Edurino als Vorreiter hybrider Lernspiele
Edurino ist ein aufstrebendes Unternehmen, das hybride Lernspiele für Vorschulkinder in Deutschland entwickelt hat. In Zusammenarbeit mit PädagogInnen wurde ein Lernkonzept entwickelt, das Kinder durch die Kombination aus echten Spielfiguren, einem ergonomischen Eingabestift und einer digitalen Lernapp spielerisch Schul-, Medien- und Zukunftskompetenzen vermittelt. Edurino hat bereits den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI in der Kategorie Kindergarten und Vorschule gewonnen und wurde jüngst als Digitale Start-ups des Jahres 2023 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet.
Mehrheit der Kinder nutzt Lerninhalte
Die Studie von Edurino ergab, dass über 80 Prozent der Kinder Zugang zu einem Tablet oder Smartphone haben und mehr als 60 Prozent dieser Kinder ein eigenes Gerät besitzen. Insgesamt nutzen 80 Prozent Spiele mit Lerninhalten im Vergleich zu reinen Spielen. Die Mehrzahl der Eltern ist bereit, für Edutainment-Produkte Geld auszugeben: Mehr als 60 Prozent haben schon einmal ein digitales Bildungsprodukt gekauft. Bei den Lernspielen legen Eltern am meisten Wert auf die Qualität der Inhalte, das eigenständige Spielen und Lernen sowie den Spaßfaktor.
Bildschirmzeit als Chance für sinnvolle Inhalte
Edurino betont, dass die Bildschirmzeit der Kinder nicht verteufelt werden sollte, sondern viel mehr als eine Chance gesehen werden sollte, um ihnen sinnvolle und förderliche Inhalte zu vermitteln. Das Unternehmen möchte junge Familien und Kitas dazu ermutigen, den gewissenhaften Medienumgang von Kindern ganz im Sinne der digitalen Bildung als ein notwendiges Handwerkszeug des 21. Jahrhunderts zu verstehen.
Unterstützung bei der Medienerziehung
Der Streit um die Bildschirmzeit ist ein gängiges Problem junger Familien. In der Umfrage kam heraus, dass fast 40 Prozent der Kinder täglich 15 bis 30 Minuten Bildschirmzeit und 44 Prozent der Kinder ein tägliches Bildschirmzeitlimit von bis zu 60 Minuten oder weniger haben. 18 Prozent wird mehr oder weniger kein Limit gesetzt. Um junge Familien bei der Medienerziehung zu unterstützen, können Eltern bei Edurino in einem gesicherten Elternbereich die Länge der jeweiligen Spielsession festlegen und die Lernfortschritte der Kinder einsehen.