Kongress Sport & Marke: Sponsoren setzen auf Frauensport, Lothar Matthäus und Metaverse

Am 08.05.2023 fand der Kongress „Sport & Marke“ statt, bei dem Frauen im Sport und weitere Trendthemen im Fokus standen. Der Kongress verzeichnete einen Rekordbesuch mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Frauen im Sport

Eine Diskussionsrunde mit dem Thema „Frauen im Sport – Auf- und Abseits des Platzes“ zeigte auf, dass Frauen in der Berichterstattung nach wie vor unterrepräsentiert sind. Obwohl sie oft gleichwertige sportliche Leistungen erbringen wie Männer, kommen sie nur in 30 Prozent der Sportberichte vor. Ein Grund dafür ist, dass es zu wenige Frauen in den Sportredaktionen gibt. Auch der wirtschaftliche Druck der Medien und Sponsoren spielt eine Rolle.

Die Podiumsgäste waren sich einig, dass Vereine und Veranstalter hier in der Pflicht sind, Frauen stärker in den Fokus zu rücken und auch auf ihren eigenen Kanälen in den sozialen Medien zu präsentieren. Es wurde aber auch angemerkt, dass sich Frauen in Bezug auf die öffentliche Inszenierung insgesamt mehr in den Vordergrund drängen müssten und oftmals noch zu zurückhaltend agieren.

Marken erkennen nach und nach auch das Potenzial für Sponsorings im Frauensport. Brendan Lenane, Vorstand von Red Zac, erklärte, warum man sich bewusst für ein Sponsoring im Frauenfußball entschieden hat. Neben der Tatsache, dass Frauen einen Großteil der Konsumentscheidungen in privaten Haushalten treffen, bietet das Engagement neben dem Zielgruppenfit auch eine enorme mediale Reichweite. Somit ist Sponsoring im Frauensport auch aus der Marketingperspektive äußerst relevant.

Weitere Themen

Edeltraut Hanappi Egger von SK Rapid Wien betonte, dass Diversität auch im Personalbereich immer wichtiger wird. „Niemand kann in Zeiten wie diesen auf 50 Prozent des Arbeitsmarktes verzichten“, so Hanappi Egger.

Lothar Matthäus war ebenfalls auf dem Kongress anwesend und genoss Narrenfreiheit. Interwetten-Gründer Wolfgang Fabian gab eines seiner seltenen Interviews und sprach über die Bedeutung von Metaverse für die Sportbranche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert