Koalition sucht Kompromisse im Heizungsstreit

Die FDP fordert Nachbesserungen am Heizungsgesetz

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP sucht nach Kompromissen im Streit um das geplante Heizungsgesetz. Insbesondere die FDP fordert Nachbesserungen und hatte den Gesetzentwurf zum Heizungstausch verhindert.

Bewegung in Richtung Kompromisse

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Bereitschaft für Änderungen gezeigt und hofft auf eine konstruktive Diskussion. FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler begrüßte die Bewegung in der Sache. Bis Mitte Juni sollen Kompromisse ausgelotet werden, um das Gesetz grundlegend zu überarbeiten und die geplante staatliche Förderung zu gestalten.

Erste Beratung des Gesetzentwurfs geplant

Die nächste Sitzungswoche im Bundestag ist Mitte Juni, in der die erste Beratung des Gesetzentwurfs geplant ist. Die Spitzen der Koalition hatten vereinbart, das Gesetz noch vor der Sommerpause zu beschließen.

Habeck spricht mit Fraktionsvertretern

Habeck lud die Berichterstatter der drei Ampel-Fraktionen ein, um fachliche Fragen zu beantworten. Weitere Gespräche mit Verbänden sind geplant. Die Grünen fordern die FDP auf, den Weg für das parlamentarische Verfahren frei zu machen.

Millionen von Hausbesitzern und Mietern betroffen

Das geplante Heizungsgesetz betrifft Millionen von Hausbesitzern und Mietern und soll den Heizungstausch fördern. Die Koalition sucht nun nach Kompromissen, um das Gesetz besser zu machen und eine Überforderung der Menschen zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert