Kritik an der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Isabell Werth äußert sich zur Finanzlage

Isabell Werth, die Olympiasiegerin im Dressurreiten, hat in der ARD-Sportschau deutliche Kritik an der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geübt. In den letzten Monaten wurde bekannt, dass der Verband in einer finanziellen Krise steckt. Werth erklärte, dass bereits zu Beginn des Jahres Berichte über die angespannte Lage in Warendorf veröffentlicht wurden. Diese Informationen wurden jedoch von der Verbandsführung zurückgewiesen, in der Hoffnung, dass die Finanzzahlen positiv überraschen würden.

Finanzielle Missstände bestätigt

Stattdessen habe sich die Situation als noch gravierender herausgestellt. Werth betonte, dass die FN tatsächlich in einer finanziellen Notlage sei, was darauf hindeutet, dass sich die Probleme schleichend entwickelt haben, möglicherweise auch ohne das Wissen der Aufsichtsgremien.

Reaktionen von Verbandsvertretern

Erstmals äußern sich auch andere hochrangige Funktionäre zur Finanzkrise. Klaus Roeser, der Vorsitzende des Dressurausschusses im Deutschen Olympischen Komitee für Reiterei, erklärte, dass in solch schwierigen Zeiten auch auf wertvolle Ressourcen zurückgegriffen werden müsse. Die FN habe bereits Wertpapiere aus ihren Rücklagen verkauft, was laut Roeser Fragen aufwerfe, warum nicht früher Maßnahmen ergriffen wurden.

Führungskrise in der FN

Im Zentrum der Kritik steht der langjährige Vorstandsvorsitzende Sönke Lauterbach, der sich eine starke Position innerhalb der FN erarbeitet hat. Roeser äußerte Bedenken, dass man Lauterbach in Bezug auf seine Aussagen zu sehr vertraut habe.

Folgen der Finanzkrise

Die Rücktritte des FN-Präsidenten und des Finanzkurators im Juli sowie Lauterbachs Ankündigung, die FN im kommenden Jahr zu verlassen, sind direkte Konsequenzen der Finanzkrise. Bei einer außerordentlichen Verbandssitzung im Mai wurden die drei Führungspersönlichkeiten nicht entlastet.

Auswirkungen auf den Nachwuchs

Werth wies darauf hin, dass der Nachwuchsbereich dringend auf die Unterstützung des Verbandes angewiesen sei. Fehlen die notwendigen finanziellen Mittel und Strukturen für Trainingsmaßnahmen, leidet die Entwicklung junger Talente.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert