Explosion von Hezbollah-Pagern in Libanon

Verdacht auf israelische Infiltration

Die israelischen Streitkräfte stehen im Verdacht, in die Lieferkette von Hezbollah in Libanon eingedrungen zu sein. Dabei sollen sie Pager mit Sprengstoffen manipuliert haben, was zu Explosionen führte, bei denen mindestens 12 Menschen ums Leben kamen und fast 3.000 weitere verletzt wurden. Die Vorfälle ereigneten sich am Dienstag gegen 15:30 Uhr, während viele Menschen mit alltäglichen Aktivitäten wie Einkaufen und Autofahren beschäftigt waren. Viele Nutzer berichteten, dass ihre Pager überhitzten und dann explodierten.

Hersteller der Pager

Die betroffenen Pager wurden von einem Unternehmen mit Sitz in Budapest hergestellt, das von Gold Apollo aus Taiwan autorisiert wurde, dessen Markenname zu verwenden. Laut Gold Apollo wurden die AR-924-Pager von BAC Consulting KFT produziert, das in der ungarischen Hauptstadt ansässig ist. In einer Erklärung wurde betont, dass die Gestaltung und Herstellung der Produkte ausschließlich in der Verantwortung von BAC liegt.

Ursache der Explosionen

Analysten berichten, dass die Geräte vor der Auslieferung manipuliert wurden und so programmiert waren, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt explodieren. Einem Bericht zufolge wurde eine Menge PETN, ein hoch explosiver Stoff, von einem israelischen Geheimdienst auf den Batterien der Geräte platziert, die durch Temperaturerhöhung aus der Ferne zur Explosion gebracht wurden. Charles Lister vom Middle East Institute äußerte sich dazu, dass „Mossad die Lieferkette infiltriert“ habe.

Sabotage durch israelische Geheimdienste

Der ehemalige CIA-Analyst Mike Dimino bezeichnete die Vorfälle als klassische Sabotage. Er vermutet, dass israelische Geheimdienste ermittelt haben, wer die Kommunikationsgeräte für Hezbollah beschafft und welche Arten von Geräten verwendet wurden. Dimino erklärte, dass möglicherweise ein Agent als Verkäufer aufgetreten oder kompromittierte Geräte direkt in verwundbare Punkte in der Lieferkette von Hezbollah eingeschleust wurden.

Schlussfolgerung

Die Vorfälle werfen ein Licht auf die komplexen und oft gefährlichen Dynamiken im Nahen Osten, in denen Technologie und Geheimdienstoperationen eine entscheidende Rolle spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert