Anura Kumara Dissanayake als Präsident von Sri Lanka gewählt

Wahl und politische Veränderungen

Sri Lanka hat Anura Kumara Dissanayake, einen marxistischen Politiker, zum zehnten Präsidenten des Landes gewählt. Diese Entscheidung folgt auf ein Referendum gegen den amtierenden Präsidenten Ranil Wickremesinghe und markiert einen bedeutenden Wandel nach dem Sturz der Rajapaksa-Familie im Jahr 2022. Das Land kämpft weiterhin mit den Folgen einer schweren wirtschaftlichen Krise.

Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung

Dissanayakes Wahl weckt Erwartungen hinsichtlich einer effektiven Bewältigung der laufenden wirtschaftlichen Herausforderungen in Sri Lanka. Es gibt jedoch Spekulationen über seine geopolitische Ausrichtung: Wird er sich wie seine Vorgänger eher China zuwenden oder eine engere Beziehung zu Indien aufbauen?

Geopolitische Ausrichtung: China oder Indien?

Erste Berichte deuten darauf hin, dass Dissanayake möglicherweise eine Neigung zu China hat, was auf das stereotype Bild marxistischer Führer zurückzuführen ist. In der Vergangenheit hatte Sri Lanka unter der Rajapaksa-Regierung enge Beziehungen zu China, was zu erheblichen Krediten für umstrittene Projekte wie die Colombo Port City und den Hambantota-Hafen führte und die Schuldenkrise des Landes verschärfte.

Stellungnahme der National People’s Power

Die National People’s Power (NPP), Dissanayakes Partei, versucht, Bedenken hinsichtlich einer möglichen pro-chinesischen Haltung auszuräumen. Sie haben Indien versichert, dass die neue Regierung nicht in geopolitische Rivalitäten verwickelt wird. Ein Sprecher der Partei, Bimal Ratnayake, erklärte, dass „das Territorium Sri Lankas nicht gegen andere Nationen genutzt werden wird“.

Indien als Nachbar und Partner

Professor Anil Jayantha, Mitglied des nationalen Exekutivkomitees der NPP, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Indien: „Indien ist sicherlich unser Nachbar und eine Supermacht. Unser Führer möchte mit allen wichtigen Mächten zusammenarbeiten, um die sri-lankische Wirtschaft zu stabilisieren.“

Geopolitische Bedeutung Sri Lankas

Die strategische Lage Sri Lankas im Indischen Ozean erhöht seine geopolitische Relevanz, insbesondere im Hinblick auf die Interessen im Indopazifik und den wachsenden Einfluss Chinas in Südasien.

Chinas Einfluss in Sri Lanka

Trotz der Bemühungen Indiens bleibt China ein bedeutender Akteur in Sri Lanka. Zwischen 2006 und 2022 hat China 11,2 Milliarden Dollar in Form von Zuschüssen und Krediten für Infrastrukturprojekte bereitgestellt, was die 97 Millionen Dollar, die die USA in demselben Zeitraum ausgegeben haben, bei weitem übersteigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert