Einblick in die Wechseljahre
Die Wechseljahre sind ein oft tabuisiertes Thema, das viele Frauen betrifft. Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine neue dreiteilige Dokumentationsserie mit dem Titel „Die Frauensauna – Verdammte Wechseljahre!“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) beleuchtet dieses Thema. Ab dem 18. Oktober ist die Serie in der ARD Mediathek verfügbar.
Begleitung von vier Frauen
In der Doku-Serie werden vier Frauen über mehrere Monate in ihrem Alltag begleitet. Sie kommen aus verschiedenen Städten, darunter Berlin, Hamburg und Hannover, und sind zwischen Anfang 50 und Anfang 60 Jahre alt. Gemeinsam treffen sie sich regelmäßig in einer Sauna, um offen und ehrlich über ihre Erfahrungen mit den Wechseljahren zu sprechen. Jede von ihnen hat ihre eigenen Herausforderungen, die sie bewältigen muss.
Persönliche Geschichten
Bettina, eine 62-jährige Journalistin, beschreibt die Wechseljahre als „eine Art Rückwärts-Pubertät“. Ihre Symptome begannen erst mit Mitte 50, und sie hat seitdem an Gewicht zugenommen. Mit Hilfe einer Ernährungsberaterin möchte sie ihre Ernährung umstellen und hat sich das Ziel gesetzt, den Atlantik in einem Ruderboot zu überqueren.
Jacqueline, 51 Jahre alt, kämpft mit Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Sie sucht den Rat einer Frauenärztin, die ihr eine Hormontherapie vorschlägt, doch sie ist unsicher, ob sie diesen Weg einschlagen möchte.
Heike, eine 53-jährige Personal Trainerin, bemerkt Veränderungen in ihrem Körper, insbesondere Gelenkschmerzen. Sie entscheidet sich für eine zuckerreduzierte Ernährung und Krafttraining, um ihre Fitness zu verbessern. Nicole, 54 Jahre alt und Versicherungskauffrau, hat ebenfalls mit Gelenkschmerzen zu kämpfen.
Ausstrahlung der Doku-Serie
Die Doku-Serie wird ab dem 21. Oktober im rbb Fernsehen ausgestrahlt, immer montags um 21:00 Uhr. Jede Folge hat eine Länge von 45 Minuten und bietet einen ungeschönten Blick auf die Erfahrungen der Protagonistinnen.