Illegale Kapitalabflüsse aus China

Hintergrund der Abflüsse

In den letzten Jahren haben chinesische Bürger Milliarden von Dollar illegal aus dem Land transferiert. Diese Entwicklung wird durch einen stark einbrechenden Immobilienmarkt und wirtschaftliche Unsicherheiten begünstigt, die viele Menschen dazu bewegen, ihr Vermögen im Ausland sicherer anzulegen.

Kapitalverkehrskontrollen

Die Abwicklung solcher Vermögenswerte gestaltet sich jedoch schwierig, da China strenge Kapitalverkehrskontrollen hat. Individuen dürfen jährlich nur bis zu 50.000 US-Dollar in Fremdwährungen kaufen. Wer diese Vorschriften missachtet, muss mit hohen Geldstrafen oder sogar Gefängnisstrafen rechnen.

Umfang der Abflüsse

Trotz dieser strengen Regelungen scheinen die Kapitalabflüsse in den letzten Jahren deutlich angestiegen zu sein. Analysen deuten darauf hin, dass bis zu 254 Milliarden Dollar in den vier Quartalen bis Ende Juni illegal aus China geflossen sein könnten. Dies übersteigt die Abflüsse, die während einer früheren Immobilienkrise in den Jahren 2015 und 2016 verzeichnet wurden.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Obwohl die Schätzungen zu diesen Abflüssen ungenau sind, scheint der Gesamteffekt auf die chinesische Wirtschaft heute geringer zu sein, da die Wirtschaft insgesamt gewachsen ist. Ein Teil des abfließenden Geldes könnte auch Exportgewinne betreffen, die im Ausland gehalten werden, um von höheren Zinssätzen und Investitionsmöglichkeiten zu profitieren.

Vertrauen in die Wirtschaft

Die steigenden Abflüsse sind ein besorgniserregendes Signal für die chinesischen Entscheidungsträger. Sie erhöhen den Druck auf die Landeswährung, während die Regierung versucht, diese eng zu steuern. Jüngste wirtschaftliche Stimuli haben zwar den Yuan und die chinesischen Aktienmärkte gestärkt, dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen.

Methoden des Kapitaltransfers

Um die staatlichen Beschränkungen zu umgehen, nutzen Menschen verschiedene riskante Methoden, darunter den Versand von Wertsachen ins Ausland oder das Überzahlen bei Importen. Neuere Ansätze beinhalten das Transportieren von Computerfestplatten mit Kryptowährungen in andere Jurisdiktionen, um diese in Bargeld umzuwandeln.

Einfluss der Covid-19-Pandemie

Die Covid-19-Pandemie, staatliche Eingriffe in den Privatsektor und die weit verbreitete Angst vor einer wirtschaftlichen Abkühlung in China tragen ebenfalls zu diesem Trend bei. Prognosen deuten darauf hin, dass das Wirtschaftswachstum bis Ende des Jahrzehnts auf etwa 3 % sinken könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert