Klimawandel: Neue Begriffe und Technologien im Gespräch

Eco-Angst

Die psychologischen Auswirkungen von Klimaereignissen auf Gemeinschaften in Trauma und auf Menschen, die sich um ihre Zukunft und die zukünftiger Generationen sorgen. Die Amerikanische Psychologische Vereinigung definiert Eco-Angst als „ein überwältigendes Gefühl von Angst, Traurigkeit und Furcht angesichts eines sich erwärmenden Planeten“. Die Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit können posttraumatische Belastungsstörungen, Suizide aufgrund ökonomischer Auswirkungen (z.B. Dürre), hitzebedingte Aggressionen oder anhaltender Stress aufgrund einer unsicheren Zukunft beinhalten. Ein weniger bedrohliches Beispiel ist die „Reichweitenangst“ – die Angst, liegen zu bleiben, wenn die Batterie des Elektrofahrzeugs leer ist.

Kipppunkt

Eine Temperaturschwelle, jenseits derer irreversible Veränderungen in der physikalischen Welt wahrscheinlich eintreten. Beispiele dafür sind der Zusammenbruch der Westantarktis und Grönlands Eisschilde, das Schmelzen des arktischen Permafrosts und das Absterben der Amazonaswälder. Ein OECD-Bericht von 2022 warnt unter Berufung auf neue Forschungsergebnisse davor, dass wichtige Kipppunkte bereits bei den aktuellen Erwärmungsniveaus möglich sind und innerhalb der Spanne von 1,5-2°C Temperaturanstieg wahrscheinlich werden könnten. Das Überschreiten von Kipppunkten kann zu sich schnell ausbreitenden sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen führen und die Fähigkeit und Kapazität der Menschheit zur Reaktion herausfordern.

Klima-Doomismus

Der Glaube, dass die Menschheit den Kampf gegen den Klimawandel verloren hat und dem Aussterben entgegengeht. Experten sagen, dass solche Ansichten, die parallel zu häufigen Klimaereignissen an Popularität gewonnen haben, wenig oder keine wissenschaftliche Wahrheit enthalten. Vorsicht: Klima-Doomer können potenziell genauso viel Schaden anrichten wie Klima-Leugner, indem sie die Menschheit zur Untätigkeit drängen.

Direkte CO2-Abscheidung

Die direkte Luftabscheidung oder DAC ist eine aufstrebende Technologie zur Extraktion von CO2 aus der Atmosphäre. Nach der Extraktion kann das Treibhausgas entweder gespeichert oder zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe verwendet werden. Die USA planen, 1,2 Milliarden Dollar für den Bau von zwei kommerziellen Anlagen auszugeben. Die Technologie ist umstritten: Einige Wissenschaftler behaupten, sie könne im Kampf gegen den Klimawandel helfen, während andere sagen, dass sie der fossilen Brennstoffindustrie zugutekommt (wenn man Kohlenstoff aus der Luft absaugen kann, kann die Ölindustrie weiterhin verschmutzen). Ein Problem ist, dass die direkte Abscheidung derzeit teuer ist, da CO2 in der Luft sehr verdünnt ist.

Nassbulb-Temperatur

Wenn es zu heiß ist, kann die menschliche Körperwärme nicht mehr effektiv abgeführt werden, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Nassbulb-Temperatur misst die Kombination aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit und gibt Aufschluss darüber, wie viel Wärme der Körper durch Schwitzen abgeben kann. Bei extrem hohen Nassbulb-Temperaturen besteht ein erhöhtes Risiko für Hitzschlag und Hitzetod.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert