Bürokratie im Breitensport

DFB-Präsident fordert Reformen

Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Bernd Neuendorf, hat in einem aktuellen Interview auf die Probleme hingewiesen, die durch übermäßige Bürokratie im Breitensport entstehen. Er äußerte die Meinung, dass die gegenwärtigen bürokratischen Hürden den Breitensport, der stark auf ehrenamtliches Engagement angewiesen ist, erheblich gefährden.

Hürden für Sportvereine

Neuendorf betonte, dass es für lokale Sportvereine, die in neue Projekte wie Flutlichtanlagen investieren möchten, äußerst frustrierend sei, monatelange Verhandlungen mit Behörden führen zu müssen. Die damit verbundenen bürokratischen Anforderungen und Formulare würden viele Menschen demotivieren und das ehrenamtliche Engagement beeinträchtigen.

Einrichtung eines Sportministeriums gefordert

Zusätzlich spricht sich Neuendorf für die Schaffung eines eigenen Sportministeriums aus. Er unterstützt den Vorschlag der Union, ein Staatsministerium für Sport und Ehrenamt zu etablieren. Dies würde seiner Meinung nach dazu führen, dass der Sport eine stärkere Stimme in der politischen Diskussion erhält und alle relevanten Themen zentral gebündelt werden könnten.

Investitionen in die Sport-Infrastruktur

Ein weiteres Anliegen von Neuendorf ist die Verbesserung der Sport-Infrastruktur in Deutschland. Viele Sportstätten, darunter Plätze, Vereinsheime und Schwimmbäder, befinden sich in einem schlechten Zustand und wurden seit den 1960er Jahren nicht ausreichend saniert. Er fordert umfassende Investitionen, um eine ansprechende Infrastruktur zu schaffen, die Menschen motiviert, Sport zu treiben.

Kapazitätsprobleme in Ballungszentren

Neuendorf äußerte sich auch besorgt über die unzureichenden Kapazitäten für sportliche Aktivitäten in großen Städten wie Köln, Hamburg, Berlin und München. Er kritisierte, dass viele Jugendliche, die aktiv Sport treiben möchten, daran gehindert werden, was er als beschämend empfindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert