Einführung der DC-Schnellladelösung
Die Amperfied GmbH, ein Tochterunternehmen der Heidelberger Druckmaschinen AG, präsentiert auf der Fachmesse Power2Drive in München ihre neueste Entwicklung: die modulare DC-Schnellladelösung, bekannt als Amperfied Dynamic DC. Diese Lösung legt besonderen Wert auf Verfügbarkeit und Effizienz und richtet sich an den wachsenden Bedarf in Ladeparks, Logistikdepots und Speditionsflotten.
Bedarf an Hochverfügbarkeit
Die Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Ladepunkten ist entscheidend für Betreiber von Ladeinfrastruktur, um Erträge zu sichern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu gewährleisten. Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender von HEIDELBERG, betont die zentrale Herausforderung, die hohe Verfügbarkeit und den Durchsatz für Betreiber zu gewährleisten.
Modulare Technik und Serviceangebot
Die Amperfied Dynamic DC Lösung zeichnet sich durch eine modulare Technik aus, die eine optimale Auslastung des Ladesystems bei gleichzeitig geringem Platzbedarf ermöglicht. Zusätzlich wird ein performanceorientiertes Serviceangebot bereitgestellt, das auf der langjährigen Erfahrung von HEIDELBERG im Bereich Hochleistungsmaschinen basiert.
Verfügbarkeitsbasiertes Betriebsstundenmodell
Ein innovatives Betriebsstundenmodell, das auf Verfügbarkeit basiert, wird ebenfalls eingeführt. Kunden zahlen nur, wenn sie tatsächlich Energie verkaufen können, was das finanzielle Risiko minimiert und die Anfangsinvestitionen reduziert. Robin Karpp, Geschäftsführer der Amperfied GmbH, hebt hervor, dass die Verantwortung für die funktionierende Ladeinfrastruktur bei Amperfied liegt, während die Betreiber sich auf die Auslastung des Ladeparks konzentrieren können.
Marktpositionierung
Mit dieser neuen Lösung strebt HEIDELBERG an, eine bedeutende Position im Markt für DC-Schnellladung einzunehmen und die Anforderungen der Branche umfassend zu bedienen.