Krypto-Wettmarkt und die Papstwahl

Wettmarkt und Vorhersagen

Der Krypto-Wettmarkt, der für seine Genauigkeit bei der Vorhersage der letzten US-Präsidentschaftswahl gelobt wurde, hat sich als weniger treffsicher bei der Wahl eines neuen Papstes erwiesen.

Erster US-geborener Papst

Kardinal Robert Francis Prevost wurde am Donnerstag als erster US-geborener römisch-katholischer Papst gewählt. Auf der Plattform Polymarket, die Vorhersagen zu verschiedenen Ereignissen ermöglicht, wurde die Wahrscheinlichkeit seiner Wahl auf lediglich 1,2 % geschätzt.

Favoriten der Wettenden

Der Kardinal Pietro Parolin, der Staatssekretär des Vatikans, galt mit einer impliziten Wahrscheinlichkeit von 28 % als Favorit. Der Kardinal Luis Antonio Tagle aus den Philippinen wurde mit 21 % als zweithöchster Favorit eingestuft.

Karriere von Prevost

Robert Prevost, 69 Jahre alt und in Chicago geboren, verbrachte einen Großteil seiner Karriere in Peru, bevor er unter der Anleitung des verstorbenen Papstes Franziskus nach Rom zog.

Handelsvolumen und Trends

Auf Polymarket können Nutzer mit Kryptowährungen Wetten auf verschiedene Ereignisse platzieren, indem sie Anteile für „Ja“ oder „Nein“ kaufen. Im Oktober und November des letzten Jahres verzeichnete die Plattform ein Handelsvolumen von 2,3 Milliarden bzw. 2,6 Milliarden Dollar, was auf das rege Interesse an den Ergebnissen der US-Wahl zurückzuführen ist.

Kritik am Wettmarkt

Der Wettmarkt geriet unter Beobachtung, nachdem ein Trader in Frankreich erhebliche Wetten auf einen Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl platzierte, was dazu führte, dass er zum Favoriten auf dem Vorhersagemarkt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert