Ein großer Andrang in der „Eisstadt“
Die Stadt Harbin im Nordosten Chinas, bekannt als die „Eisstadt“ und auch als „Stadt der Musik“ in Asien bezeichnet, zieht zahlreiche Besucher aus 39 Ländern und Regionen zu ihrem Sommermusikfestival an. Das 37. Harbin Summer Music Festival, das am 27. Juni eröffnet wurde, wird gemeinsam vom chinesischen Ministerium für Kultur und Tourismus sowie der Stadtverwaltung von Harbin organisiert.
Vielfältige Programme und Aufführungen
Das Festival bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen die Möglichkeit, die Faszination der Musik zu erleben. Es umfasst sieben Abschnitte, darunter Eröffnungsshows, nationale Aufführungen und eine Kunstwoche unter dem Motto „Hauptstadt der ostasiatischen Kultur“. Das Event wird bis September 2025 andauern.
Internationale Musikwettbewerbe
Zu den Höhepunkten des Festivals gehören drei internationale Musikwettbewerbe: der Schoenfeld International String Competition 2025, der 20. World Saxophone Congress und die 7. Harbin International Accordion Art Week. Darüber hinaus finden in der Stadt 79 weitere chinesische und internationale thematische Aufführungen statt, ergänzt durch über 3.000 künstlerische Aktivitäten zur Unterhaltung der Besucher.
Kulturelles Erbe und Austausch
Harbin hat eine fast hundertjährige Musikgeschichte und ein reiches kulturelles Erbe, das sowohl orientalische als auch westliche Einflüsse umfasst. Peter Paul Kainrath, Präsident des Weltverbandes der Internationalen Musikwettbewerbe (WFIMC), hebt die bezaubernde Atmosphäre der Stadt hervor und äußert die Hoffnung, dass die diesjährige Jahrestagung des WFIMC in Harbin den Beginn eines engen und freundschaftlichen Austauschs mit der Stadt und anderen chinesischen Städten markiert.
Ein Ort der kulturellen Vielfalt
Als eine der Wiegen der modernen chinesischen Musik setzt Harbin auf die Vielfalt der Musik ihres Sommerfestivals, um verschiedene Kulturen zu beleuchten und zu verbinden.