Herausforderungen für Industriebetriebe
In vielen Industriebetrieben basiert der Erfolg auf Bestandskunden, die über Jahre hinweg treu bleiben. Doch was passiert, wenn ein wichtiger Großkunde wegfällt oder die Auftragslage sich verschlechtert? Diese Frage stellt sich zunehmend für Unternehmen, die sich auf traditionelle Vertriebsmodelle verlassen.
Innovative Ansätze der JMVision GmbH
Die JMVision GmbH hat eine Methode entwickelt, die traditionelle Vertriebsansätze mit künstlicher Intelligenz kombiniert. Dadurch werden konservative Industriebetriebe digitalisiert, ohne ihre bewährten Arbeitsweisen zu verändern. Das Resultat ist, dass Unternehmen, die zuvor kaum Sichtbarkeit hatten, nun regelmäßig qualifizierte Anfragen erhalten.
Die Rolle des traditionellen Vertriebs
Marwin Gfrörer, Geschäftsführer der JMVision GmbH, betont, dass traditionelle Vertriebsprinzipien nach wie vor relevant sind. Viele Industriebetriebe arbeiten jedoch oft ohne strukturierten Vertrieb und verlassen sich ausschließlich auf bestehende Kunden und Empfehlungen. Hier setzt die künstliche Intelligenz an, um diese bewährten Prinzipien systematisch zu nutzen.
Zusammenarbeit statt Umbruch
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, die versuchen, Unternehmen grundlegend zu verändern, verfolgt die JMVision GmbH einen evolutiven Ansatz. Das Team arbeitet eng mit den bestehenden Vertriebsteams zusammen und bietet Unterstützung an oder übernimmt die Neukundenakquise für Unternehmen, die bisher nur von Bestandskunden abhängig waren.
Vertrauen im Industrievertrieb
In der Industrie spielen persönliche Beziehungen eine entscheidende Rolle. Marwin Gfrörer erklärt, dass große Aufträge oft nicht aufgrund von Marketingmaßnahmen, sondern durch Vertrauen und nachgewiesene Kompetenz zustande kommen. Langfristige Beziehungen und die Begleitung der Kunden sind daher essenziell.
Effizienzsteigerung durch KI
Die Integration von künstlicher Intelligenz in die Vertriebsprozesse hat der JMVision GmbH einen entscheidenden Vorteil verschafft. Dabei handelt es sich nicht um automatisierte Verkaufsprozesse, sondern um intelligente Unterstützung für bewährte Methoden. Jan Kleinmann hebt hervor, dass KI dabei hilft, die richtigen Entscheidungsträger zu identifizieren und maßgeschneiderte Ansprache zu entwickeln.
Fazit
Die JMVision GmbH zeigt, wie traditionelle Vertriebsansätze durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz optimiert werden können. Dies ermöglicht es Industriebetrieben, ihre Strukturen beizubehalten und gleichzeitig neue Kunden zu gewinnen, was für die Zukunft der Branche von großer Bedeutung ist.