Interview mit Winfried Kretschmann

Sommerinterview im SWR

Am 25. Juli 2025 fand das Sommerinterview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen von „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ statt. Das Interview wurde von Stephanie Haiber geführt und war auf verschiedenen Plattformen des SWR zu sehen und zu hören.

Forderung nach Anstrengung

In seinem letzten SWR Sommerinterview, bevor er im nächsten Jahr in den Ruhestand geht, appellierte Kretschmann an die Bevölkerung, sich mehr anzustrengen, um Baden-Württemberg voranzubringen. Er betonte, dass die Menschen in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftskrise und der Herausforderungen in der Autoindustrie aktiv werden müssten.

Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsanstrengung

Kretschmann stellte fest, dass andere Länder, wie China, in der Lage seien, wettbewerbsfähig zu agieren, und forderte einen gesellschaftlichen Ruck. Er unterstützte die kürzlichen Äußerungen von Kanzler Friedrich Merz (CDU), der eine „gewaltige Kraftanstrengung“ zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit gefordert hatte.

Intelligente Arbeitsweise

Der Ministerpräsident machte deutlich, dass es nicht nur um mehr Arbeit gehe, sondern um intelligenteres Arbeiten. Er erkannte an, dass nicht alle Menschen in der Lage sind, zusätzliche Arbeitsstunden zu leisten, insbesondere diejenigen, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Kretschmann sprach auch über die Schwierigkeiten der baden-württembergischen Wirtschaft, insbesondere in der Automobilbranche, die unter Druck steht. Er wies auf die technologischen Fortschritte anderer Länder hin und äußerte Bedenken über die Auswirkungen von Zöllen auf die deutsche Industrie.

Ausblick auf die Zukunft

Abschließend betonte Kretschmann, dass die kommenden Zeiten herausfordernder werden und die Wirtschaft in einer „Zangensituation“ stecke, was die Notwendigkeit für eine gemeinsame Anstrengung unterstreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert