Entwicklung der Kraftstoffpreise
Im Juli 2025 haben sich die Preise für Kraftstoffe unterschiedlich entwickelt. Eine Analyse zeigt, dass der Preis für einen Liter Super E10 bei durchschnittlich 1,674 Euro lag, was den niedrigsten Monatsdurchschnitt des Jahres darstellt. Im Vergleich zum Vormonat ist Super E10 um einen Cent günstiger geworden.
Dieselpreise steigen weiter
Im Gegensatz dazu ist der Dieselpreis angestiegen. Der durchschnittliche Preis für Diesel betrug 1,617 Euro pro Liter, was einen Anstieg von 3,2 Cent im Vergleich zum Juni bedeutet. Der teuerste Tag zum Tanken von Diesel war der 20. Juli, an dem ein Liter 1,628 Euro kostete. Der günstigste Tag war der 2. Juli mit einem Durchschnittspreis von 1,600 Euro.
Preisunterschiede zwischen Super E10 und Diesel
Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel hat sich verringert und liegt nun bei nur 5,7 Cent pro Liter. Dies ist besonders bemerkenswert, da in den Sommermonaten normalerweise eine geringere Heizölnachfrage den Dieselpreis stabil halten sollte. Die unterschiedlichen Steuern und Abgaben auf Diesel würden normalerweise eine Differenz von etwa 20 Cent pro Liter rechtfertigen, was darauf hindeutet, dass die Dieselpreise derzeit überhöht sind.
Preise vergleichen und sparen
Unabhängig von den aktuellen Preisen empfiehlt es sich, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen und gezielt die günstigste Tankstelle aufzusuchen. Die Spritpreis-App „ADAC Drive“ bietet eine Übersicht über die aktuellen Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland.
Optimale Tankzeiten
Auch die Uhrzeit spielt eine wichtige Rolle beim Tanken. Untersuchungen zeigen, dass Autofahrer abends im Vergleich zu den Morgenstunden mehrere Euro sparen können. Ein weiterer Tipp für Reisende ist, Autobahntankstellen zu meiden, da die Preise dort in der Regel höher sind.