Strategische Neuausrichtung
Die WERIT GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, setzt ihren Transformationsprozess fort und bündelt ihre Produktionskapazitäten in Deutschland. Die Standorte Altenkirchen und Buchholz in Rheinland-Pfalz werden künftig die Hauptproduktionsstätten sein, während das Werk in Ottendorf bei Dresden geschlossen wird.
Entscheidung zur Schließung
Ekkehard Schneider, Sprecher der Gesellschafterversammlung, erläutert, dass die Entscheidung zur Schließung des Werkes in Ottendorf nach sorgfältiger Abwägung getroffen wurde. Ziel ist es, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Schneider bedankt sich bei den Mitarbeitenden in Ottendorf für ihren langjährigen und engagierten Einsatz.
Transformation und Zukunftsorientierung
Kerstin Dorn, CEO der WERIT-Standorte in Deutschland, hebt hervor, dass vor einem Jahr ein umfassender Transformationsprozess gestartet wurde. Dieser soll sicherstellen, dass WERIT auch in den kommenden Jahrzehnten als führender Kunststoffverarbeiter agieren und seinen Kunden hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen anbieten kann.
Neuerungen im Bereich Kreislaufwirtschaft
Eine der jüngsten Entwicklungen bei WERIT ist die Gründung einer neuen Business Unit für Rekonditionierung im Frühjahr 2025. Diese Einheit bündelt die Expertise des Unternehmens in der Kreislaufwirtschaft und setzt neue Standards in der Wiederverwertung von Großverpackungen, insbesondere von IBC-Kunststoffbehältern.
Über WERIT
Das Familienunternehmen WERIT beschäftigt über 600 Mitarbeitende in ganz Europa und ist bekannt für hochwertige Verpackungslösungen in verschiedenen Branchen sowie ein breites Produktsortiment in der Haus- und Gebäudetechnik. Seit 75 Jahren verfolgt WERIT das Ziel, individuelle Kundenanforderungen mit innovativen Lösungen zu erfüllen.