Dreharbeiten gestartet
Am 21. Oktober 2025 haben die Dreharbeiten für die zwölfte Staffel der WDR-Dokureihe „Feuer & Flamme“ begonnen. Diese Staffel wird sich auf die Feuerwehr Dortmund konzentrieren und bietet einen direkten Einblick in den Berufsalltag der Einsatzkräfte.
Einblicke in den Feuerwehralltag
Das Produktionsteam wird die Arbeit der Feuerwehrmänner und -frauen in Dortmund über einen Zeitraum von etwa 90 Tagen bis Februar 2026 dokumentieren. Die Zuschauer können sich auf exklusive Einblicke in die Herausforderungen und den Alltag der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Nordrhein-Westfalen freuen.
Präsentation der Feuerwehr Dortmund
Matthias Kleinhans, der Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Dortmund, betont die Bedeutung dieser Dokumentation. Sie bietet die Möglichkeit, die Fähigkeiten und die Vielfalt der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes der Stadt zu präsentieren. Zudem soll das Interesse junger Menschen für den Beruf des Brandmeisters oder der Brandmeisterin geweckt werden.
Begleitung bei Einsätzen
Das Produktionsteam wird bei verschiedenen Einsätzen vor Ort sein, sei es mit dem Löschzug, im Rettungswagen oder bei den Spezialeinheiten der Höhenretter. Auch die Luftrettung wird wieder eine zentrale Rolle spielen, da die Crew des Christoph Dortmund während ihrer Einsätze gefilmt wird.
Ausstrahlung der neuen Folgen
Bevor die neuen Folgen aus Dortmund ausgestrahlt werden, können sich die Fans auf die bereits produzierte Staffel 11 freuen. Diese wird ab dem 4. März 2026 in der ARD Mediathek verfügbar sein.
Produktion und Redaktion
„Feuer & Flamme“ wird von der SEO Entertainment GmbH im Auftrag des WDR produziert. Die verantwortliche Redakteurin beim WDR ist Silke Schnee.