Aktuelle Situation der Vogelgrippe
Die gegenwärtige Welle der Vogelgrippe verdeutlicht die Folgen einer unzureichenden Krisenvorsorge und das Versäumnis, rechtzeitig auf drohende Gefahren zu reagieren. Während es experimentelle Impfstoffe gegen den H5N1-Stamm gibt, fehlt es in Deutschland an einer umfassenden Strategie für den Ernstfall.
Vergleich mit Frankreich
Im Gegensatz dazu hat Frankreich Maßnahmen ergriffen, um seine Entenbestände zu impfen. Diese Vorgehensweise hat dazu geführt, dass die Anzahl der Ausbrüche der Geflügelgrippe signifikant gesenkt werden konnte. In Deutschland hingegen wird weiterhin diskutiert, ohne klare Entscheidungen zu treffen.
Ökonomische und ethische Bedenken
Die derzeitige Praxis, zahlreiche Tiere, darunter auch gesunde, zu töten, wirft nicht nur ökonomische Fragen auf, sondern ist auch aus ethischer Sicht problematisch. Angesichts der im Grundgesetz verankerten Tierschutzbestimmungen ist es nicht gerechtfertigt, solche Maßnahmen zu ergreifen, wenn es sichere Alternativen gibt.