Deutschlandpremiere in Leipzig
Am 7. November um 18:00 Uhr findet die deutsche Erstaufführung von Lera Auerbachs Werk „Flights of the Angakok“ statt. Die Veranstaltung wird im MDR-Studio am Augustusplatz durchgeführt und umfasst den MDR-Rundfunkchor sowie Instrumentalsolisten, die unter der Leitung der Komponistin auftreten. Ziel des Konzerts ist es, die spirituelle Dimension der Arktis erlebbar zu machen.
Über die Komponistin
Lera Auerbach ist eine in den USA lebende Pianistin, Komponistin und Autorin, die seit vielen Jahren zu den bedeutenden weiblichen Stimmen in der internationalen Neuen Musik-Szene zählt. Ihre Komposition „Flights of the Angakok“ wurde am 12. Oktober 2023 in Amsterdam uraufgeführt und thematisiert den metaphysischen Flug arktischer Schamanen, die durch verschiedene Bewusstseinszustände und Zeitzonen reisen.
Instrumentierung und Klangwelt
Das Konzert in Leipzig zeichnet sich durch den Einsatz außergewöhnlicher Instrumente aus, darunter das Theremin und eigens für die Aufführung gefertigte Eistrommeln. Ein virtuos gespieltes Klavier, interpretiert von Lorenzo Soulès, übernimmt die Rolle eines Schamanen, während der Chor die Stimmen von Menschen, Geistern und Tieren verkörpert. Das Schlagwerk erzeugt Klänge, die an die eisige Natur erinnern.
Bewusstsein für indigene Kulturen
Mit ihrer Komposition möchte Auerbach ein Bewusstsein für die alte und bedrohte Kultur der indigenen Völker der Arktis schaffen. Die verwendeten Instrumente, wie Sea Drums und Waterphones, sowie die Schamanentrommel, die den rituellen Puls schlägt, tragen zur einzigartigen Klanglandschaft bei. Diese Klänge sollen die Zuhörer in die Welt der arktischen Mythen und Traditionen entführen.
Sprache und Text
Die Komposition stellt auch eine sprachliche Herausforderung für den MDR-Rundfunkchor dar. Der Text umfasst Lieder und Beschwörungsformeln aus arktischen Regionen, die in verschiedenen Dialekten gesungen werden. Diese Sprachen bieten einen besonderen Zugang zu einer anderen Sichtweise der Welt.
Übertragung im Radio
Das Konzert wird am 25. November um 20:03 Uhr auf MDR Klassik ausgestrahlt und ist anschließend auf der Website von MDR Klassik verfügbar.