Einleitung zur Tokenisierung
Die Tokenisierung hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Ursprünglich wurde sie als Möglichkeit angesehen, Prozesse zu automatisieren, Intermediäre zu eliminieren und den Zugang zu globalen Märkten zu verbessern. Heute zeigt sich jedoch, dass die Realität oft komplexer und weniger klar ist.
Komplexität der Off-Chain-Regeln
Die Blockchain-Technologie sollte eigentlich Vereinfachungen bringen. In der Praxis sind viele Tokenisierungsprojekte jedoch zu komplexen Systemen mit zahlreichen zusätzlichen Rollen geworden. Von Identitätsprüfungen über Datenbanken bis hin zu Schnittstellen für das Reporting – all diese Komponenten müssen ständig synchronisiert werden. Ein Fehler in einem einzigen Bereich kann das gesamte System zum Stillstand bringen. Die ursprünglich angestrebte Einfachheit wird durch ein undurchsichtiges Netz von Abhängigkeiten ersetzt.
Hohe Kosten durch zusätzliche Schichten
Emittenten berichten von langen Vorlaufzeiten und erheblichen Kosten, bevor die ersten Tokens an Investoren ausgegeben werden können. Die Notwendigkeit, zahlreiche Integrationen und Verträge zu verwalten, führt zu einer Kostenexplosion. Anstatt die versprochenen Einsparungen zu realisieren, entstehen oft neue digitale Mittelsmänner, die die Kosten weiter in die Höhe treiben.
Widersprüchliche Ideale der Tokenisierung
Die Tokenisierung beruht auf drei zentralen Idealen: Compliance, Dezentralisierung und Standardisierung. Diese Ziele stehen jedoch oft im Widerspruch zueinander. Während die Einhaltung von Vorschriften Sicherheitsrisiken birgt, kann eine vollständige Dezentralisierung zu rechtlichen Unsicherheiten führen. Zudem können die Bemühungen um Standardisierung in einem komplexen Geflecht von Inkompatibilitäten enden.
Fazit: Risiken der Tokenisierung
Die Herausforderungen der Tokenisierung sind vielfältig und können als tickende Zeitbomben betrachtet werden. Während Anbieter oft versprechen, alle Probleme gleichzeitig zu lösen, führt dies häufig zu instabilen Systemen. Die Realität zeigt, dass die Umsetzung der Tokenisierung weitaus komplizierter und riskanter ist, als es zunächst den Anschein hatte.
 
             
     
                         
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                