Löwen-Sieg gegen Cottbus
Der TSV 1860 München feierte einen 3:0-Sieg gegen den FC Cottbus und setzte damit seinen Erfolgsweg fort. Nach dem Sieg gegen den MSV Duisburg, der mit 3:1 besiegt wurde, konnte das Team auch den zweiten Tabellenführer unter dem neuen Trainer Markus Kauczinski im Grünwalder Stadion bezwingen.
Rassismus-Vorfall während des Spiels
Der sportliche Erfolg wurde jedoch von einem Rassismus-Vorfall überschattet. In der 72. Minute der Partie wurden Affenlaute in Richtung des Cottbusser Spielers Justin Butler gehört. Der Trainer von Energie Cottbus, Pele Wollitz, äußerte sich deutlich zu dem Vorfall und erklärte, dass er sogar einen Spielabbruch in Betracht gezogen hätte. Er betonte die Notwendigkeit einer Haltung gegen Rassismus im Fußball und forderte zum Nachdenken auf.
Schiedsrichter äußert sich zum Vorfall
Schiedsrichter Konrad Oldhafer erklärte, dass ein Spielabbruch für ihn kein Thema war, nachdem Justin Butler signalisiert hatte, dass er bereit sei, das Spiel fortzusetzen. Oldhafer sprach mit den betroffenen Spielführern und dem Spieler, bevor die Partie fortgesetzt wurde.
Ein weiteres aufregendes Spiel fand zwischen Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg statt. In der 96. Minute erzielte Erik Weinhauer sein erstes Profitor, was für große Freude beim Trainer Jens Härtel sorgte. Er beschrieb das Spiel als emotional und aufregend, auch wenn es für sein Herz nicht gut war.
MSV Duisburg wieder Tabellenführer
Im Duell zwischen dem VfL Osnabrück und dem MSV Duisburg gab es keine Tore. Dennoch konnte der MSV Duisburg durch die Niederlage von Cottbus wieder die Tabellenführung übernehmen. Trotz des Unentschiedens bleibt der Aufsteiger an der Spitze der Liga.