Preise für die Kampagne
Die Asklepios-Kampagne #HaltzuGewalt wurde mit dem Betriebsrätepreis 2025 in Gold sowie dem Publikumspreis beim diesjährigen Betriebsrätetag in Bonn ausgezeichnet. Die Übergabe des Publikumspreises fand in Hamburg statt und wurde von Thorsten Halm, Geschäftsführer des Deutschen Betriebsrätetags, durchgeführt.
Vertreter der Kampagne
Die Auszeichnung wurde an Vertreterinnen und Vertreter der Asklepios Betriebsräte sowie des Konzernbereichs Personal überreicht. Zu den Geehrten gehören Sonja Guder, Rebecca Stüdemann, Anna Claußen und Bettina Köster, die Teil einer Projektgruppe sind, die sich aus dem Konzernbetriebsrat und der Geschäftsführung der Asklepios Kliniken Hamburg zusammensetzt.
Ziel der Initiative
Die Kampagne #HaltzuGewalt hat das Ziel, Klinikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter vor Gewalt und Übergriffen zu schützen. Joachim Gemmel, CEO der Asklepios Kliniken Gruppe, betonte die Bedeutung dieser Initiative und die Freude über die Auszeichnungen.
Wichtigkeit der Auszeichnung
Thomas Haul, der Konzernbetriebsratsvorsitzende, äußerte seine Freude über die Anerkennung des Engagements der Hamburger Betriebsräte. Der Publikumspreis gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Betriebsräte, da er von den Delegierten selbst vergeben wird.
Historische Bedeutung
Es ist bemerkenswert, dass dies erst das zweite Mal in der 22-jährigen Geschichte des Deutschen Betriebsrätetages ist, dass ein Projekt sowohl den Betriebsrätepreis in Gold als auch den Publikumspreis erhalten hat. Der Deutsche Betriebsrätepreis wird seit 2009 jährlich vergeben und würdigt Initiativen, die zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen beitragen.
„`