Saarbrücken mit neuem Trainer
Nach dem Rücktritt von Rüdiger Ziehl als Trainer des 1. FC Saarbrücken, bleibt er in der Funktion des Managers und ernennt Alois Schwartz zu seinem Nachfolger. Schwartz konnte sofort einen positiven Effekt erzielen, indem er sein Team zu einem 3:0-Sieg gegen den Spitzenreiter Essen führte. Der neue Trainer betont, dass er den Glauben seiner Mannschaft aufrechterhalten möchte, ohne in Euphorie zu verfallen. Kapitän Manuel Zeitz äußert sich positiv über die neuen Impulse und Ideen des Trainers und stellt klar, dass das Team nicht nur auf einen Platz im oberen Mittelfeld abzielt.
Cottbus enttäuscht gegen Absteiger
Die Situation beim Drittplatzierten Cottbus ist angespannt. Das Team konnte gegen den Absteiger Unterhaching nur ein 1:1-Unentschieden erzielen, nachdem sie in der Nachspielzeit einen Punkt retteten. Trainer Claus-Dieter Wollitz kritisierte seine Spieler scharf und übte auch Selbstkritik, indem er anmerkte, dass er möglicherweise nicht die richtige Mischung gefunden hat, um erfolgreich zu sein.
Dresden auf Aufstiegskurs
Der FC Dresden bleibt nach einem 2:1-Sieg gegen Sandhausen im Aufstiegsrennen. Torschütze Niklas Hauptmann betont die Wichtigkeit des Sieges und drängt darauf, den Aufstieg mit aller Kraft zu sichern. In der nächsten Woche steht ein entscheidendes Duell gegen Bielefeld an, das live bei MagentaSport übertragen wird.
Aue mit deutlicher Niederlage
Der FC Erzgebirge Aue musste eine herbe 1:5-Niederlage gegen Verl hinnehmen. Trainer Jens Härtel äußerte sich enttäuscht über die Leistung seiner Mannschaft, insbesondere in der ersten Halbzeit, und fordert eine kritische Selbstreflexion von Trainerteam und Spielern.
Duisburg kehrt in die 3. Liga zurück
Der MSV Duisburg hat sich bereits drei Spieltage vor Saisonende den Wiederaufstieg in die 3. Liga gesichert. Geschäftsführer Michael Preetz kündigte an, dass die Rückkehr mit einer Mannschaft aus jungen, hungrigen Spielern vorbereitet wurde und dass man im Kern mit dieser Mannschaft in die nächste Saison gehen möchte.