Technologie-Ausbildung für Gehörlose in Nigeria

Ausbildung von 1000 jungen Menschen

In Nigeria haben 1000 gehörlose junge Menschen eine Ausbildung im Bereich Technologie erhalten. Dieses Programm wurde ins Leben gerufen, um den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um in der wachsenden Technologie-Branche des Landes Fuß zu fassen.

Projekt ‚Deaf-In-Tech‘

Das Projekt mit dem Namen ‚Deaf-In-Tech‘ wird von einer nigerianischen IT-Unternehmensberatung durchgeführt und zielt darauf ab, die Inklusion gehörloser junger Erwachsener im Arbeitsmarkt zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Gleichstellung der Geschlechter in der Berufsausbildung.

Schulungsinhalte und Zugänglichkeit

Die Teilnehmenden erhalten Schulungen in verschiedenen technischen Bereichen, darunter Datenanalyse und Programmierung. Um sicherzustellen, dass das Lernen für alle zugänglich ist, werden Laptops bereitgestellt und Fahrdienste angeboten. Für diejenigen, die nicht an Präsenzkursen teilnehmen können, stehen E-Learning-Plattformen mit gebärdensprachgestützten Inhalten zur Verfügung.

Unterstützung für Unternehmensgründungen

Zusätzlich unterstützt das Projekt die jungen Absolventen bei der Gründung eigener Deaf-Tech-Unternehmen und bietet Beratung für Organisationen zur Schaffung behindertengerechter Arbeitsrichtlinien.

Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen

In Nigeria gehören Hör- und Sehbehinderungen zu den häufigsten körperlichen Einschränkungen. Trotz gesetzlicher Verbote erfahren gehörlose Menschen in vielen Lebensbereichen Diskriminierung und Marginalisierung. Der Zugang zu Bildung ist für Kinder mit Behinderungen stark eingeschränkt, und etwa 60 Prozent der jungen Erwachsenen haben keine Ausbildung oder Beschäftigung.

Finanzielle Hürden und gesellschaftliche Wahrnehmung

Die Umsetzung von Maßnahmen für barrierefreies Lernen wird durch fehlende finanzielle Mittel erschwert. Zudem werden Menschen mit Behinderungen oft als defizitär und unfähig wahrgenommen, was ihre Integration in die Gesellschaft zusätzlich behindert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert