Rahmenverträge mit Dataport
Die Adecco Group hat erfolgreich zwei Rahmenverträge im Bereich IT-Betrieb und Softwareentwicklung abgeschlossen. Diese Verträge wurden im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens vergeben, bei dem die Bietergemeinschaft durch ihre technologische Expertise und hohe Lieferfähigkeit überzeugen konnte.
Details zu den Verträgen
Die Rahmenverträge haben eine Laufzeit von drei Jahren, mit der Möglichkeit einer einjährigen Verlängerung. Die Ausschreibung fand öffentlich und EU-weit statt. Die Adecco Group erhielt den Zuschlag für drei Lose, die ein Umsatzpotenzial im unteren dreistelligen Millionenbereich aufweisen. Diese Lose werden von mehreren Auftragnehmern bedient.
IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung
Im Bereich IT-Infrastruktur umfasst die erste Ausschreibung drei Lose, von denen zwei an die Adecco Group gingen. Diese betreffen die Bereiche Strategie, Projektmanagement und technische Spezialisten. In der zweiten Ausschreibung wird die Adecco Group Dataport durch Softwareentwickler, DevOps-Ingenieure und Lösungsarchitekten unterstützen.
Rolle von Dataport
Dataport ist einer der größten IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Deutschland. Die benötigten Services werden in der Regel mit eigenem Personal erbracht, jedoch erfordert die unvorhergesehene Auftragslage in Spitzenzeiten den Einkauf zusätzlicher externer Ressourcen.
Äußerungen der Verantwortlichen
Peter Blersch, Country President der Adecco Group Germany, betont die Bedeutung des Rahmenvertrags für die Unterstützung des öffentlichen Sektors. Er hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit den Marken Adecco, Akkodis und DIS AG eine starke Basis für die Digitalisierung der Verwaltung bildet.
Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, ergänzt, dass die Adecco Group in Zeiten hoher Nachfrage an qualifiziertem Personal eine wertvolle Unterstützung bietet.