Klimaschutz und Hitzeschutz
Der Schutz vor Hitze ist eng mit dem Klimaschutz verbunden. Es handelt sich um eine globale Herausforderung, die erfordert, dass Länder ihre Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen reduzieren. Jedes Land hat die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten.
Nachhaltige Kühlung in Städten
Maßnahmen wie die Schaffung von Frischluftschneisen, die Anlage von Grünflächen sowie die Begrünung von Dächern und Fassaden können zur nachhaltigen Kühlung urbaner Räume beitragen. Auch die Entsiegelung von Flächen spielt eine wichtige Rolle für das Klima.
Anpassung an die Hitze
Es ist entscheidend, sich an die steigenden Temperaturen anzupassen. Selbst bei einer vollständigen Reduktion der Treibhausgasemissionen würde die Erde nicht sofort kühler werden. Daher ist das Thema Hitze von großer Bedeutung, und es ist notwendig, mehr Menschen für die Risiken zu sensibilisieren, um gesundheitliche Probleme und Todesfälle zu vermeiden.
Dringlichkeit des Handelns
Die Zeit drängt, um gegen die negativen Auswirkungen der Hitze vorzugehen. Das Pariser Klimaabkommen, das in zehn Jahren sein Bestehen feiert, hat das Ziel, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen. Der aktuelle Stand zeigt jedoch, dass wir von diesem Ziel weit entfernt sind. Angesichts der spürbaren Hitze ist es wichtiger denn je, aktiv zu werden.