50 Jahre BAG BBW

Festakt in Berlin

Am 20. November 2025 fand in Berlin ein Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) statt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nahm an der Veranstaltung teil und hob die wichtige Rolle der Berufsbildungswerke in der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit Behinderungen hervor.

Bedeutung der Berufsbildungswerke

Steinmeier betonte, dass die Berufsbildungswerke einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit leisten. Er erklärte: „Sie bilden qualifizierte Fachkräfte aus, die wir dringend benötigen – in allen Branchen, insbesondere für den digitalen und klimafreundlichen Umbau unseres Landes.“ Der Bundespräsident zeigte sich dankbar für die Innovationskraft und Offenheit der Berufsbildungswerke in Bezug auf neue Technologien und die Weiterentwicklung von Ausbildungsprogrammen.

Jubiläumsmotto und Teilnehmer

Unter dem Motto „Wir feiern Stärken, jeden Tag“ versammelten sich rund 300 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Reha-Trägerschaft, den Berufsbildungswerken sowie zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland. Ziel war es, fünf Jahrzehnte Engagement für Teilhabe, Bildung und Inklusion zu würdigen und einen Ausblick auf die Zukunft der beruflichen Rehabilitation zu werfen.

Stärkung junger Menschen

Der Bundespräsident bezeichnete die Berufsbildungswerke als „Starkmacher“, die die Stärken von jungen Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen fördern. An 52 Standorten werden über 200 duale Ausbildungsprogramme angeboten, die alle bis zum Kammerabschluss führen, sei es im Handwerk, in der Industrie oder im Handel. Steinmeier lobte die positiven Entwicklungen und das Selbstbewusstsein, das die Auszubildenden in den Berufsbildungswerken gewinnen.

Dank an Engagierte

Abschließend richtete Steinmeier seinen Dank an alle, die sich in den Berufsbildungswerken engagieren, insbesondere an die Auszubildenden und Absolventen, die aktiv in Beruf und Gesellschaft mitwirken. „Sie alle verdienen Anerkennung und Respekt“, so der Bundespräsident.

Rückblick und Ausblick

Tobias Schmidt, Vorsitzender der BAG BBW, blickte in seiner Rede auf die Entwicklung und den Einsatz der letzten fünf Jahrzehnte zurück. Er dankte den Mitarbeitenden, Reha-Trägern und Partnerinstitutionen für ihr kontinuierliches Engagement, um jungen Menschen mit Behinderungen Teilhabechancen zu ermöglichen. Schmidt betonte, dass die Berufsbildungswerke Orte der Stärken sind und dass das Ziel bleibt, mit hoher Qualität und innovativen Ansätzen Wege in Ausbildung und Arbeit zu schaffen. Die Themen Qualitätsentwicklung, Digitalisierung und inklusive Ausbildung werden in den kommenden Jahren im Fokus stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert