NRW-Kommunen verzeichnen deutlichen Anstieg bei Gewerbesteuereinnahmen

Die nordrhein-westfälischen Kommunen haben im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg bei den Gewerbesteuereinnahmen verzeichnet. Laut dem Landesstatistikamt IT.NRW betrugen die Einnahmen 15,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen, die im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie starke Einbußen hinnehmen mussten. Im Jahr 2021 konnten die Einnahmen jedoch wieder das Vorkrisenniveau erreichen, und der positive Trend setzt sich fort.

Trotz der guten Nachrichten sind die Kommunalvertreter jedoch vorsichtig optimistisch. Helmut Dedy vom Städtetag NRW begrüßt den Anstieg der Einnahmen, weist jedoch auch auf die gestiegenen Kosten hin, die die Kommunen zu stemmen haben. Die Finanzlage vor Ort bleibt angespannt, und viele Investitionen können nicht umgesetzt werden.

Dedy betont auch, dass die Gewerbesteuereinnahmen sehr ungleich verteilt sind. Die Steuer variiert von Kommune zu Kommune, und der Wettbewerb um niedrige Steuersätze kann zu einer Negativspirale führen. Dedy fordert daher die Landesregierung auf, gegen „Gewerbesteueroasen“ vorzugehen.

Insgesamt ist der Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen ein positives Signal für die nordrhein-westfälischen Kommunen, aber es bleibt abzuwarten, wie sich die Finanzlage in Zukunft entwickeln wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert