Luxus-Körperwaage im Test: Schlechte Nachrichten für Fitness-Muffel – jeden Tag

Im Test der Withings Body Scan, einer „vernetzten Gesundheitsstation“, stellt sich die Frage, ob eine Körperwaage für 400 Euro wirklich Sinn macht. Im Vergleich zu den beliebtesten Waagen bei Amazon, die weniger als 20 Euro kosten, ist der Preis ein echter Schock. Doch wer eine einfache Körperwaage sucht, ist hier falsch.

Teure Konkurrenz

Im eigenen Haus macht Withings der Body Scan ordentlich Konkurrenz. Das nächstbeste Produkt kostet die Hälfte, das Einstiegsmodell, das auch schon mehr als nur die Gewichtserfassung beherrscht, sogar nur 100 Euro – also ein Viertel. Wer die Body Scan kauft, sollte also ein großes Interesse an den Daten haben, welche das Gerät liefert.

Umfangreiche Messungen

Die Body Scan erfasst in mehreren Schritten folgende Angaben: Gewichtserfassung in 50-Gramm-Schritten, Herzfrequenz im Stehen, Pulswellengeschwindigkeit (PWG), Gefäßalter, EKG mit sechs Ableitungen, Erkennung von Vorhofflimmern, Nervengesundheit und die Erkennung von Anzeichen einer autonomen peripheren Neuropathie. Außerdem gibt’s einen täglichen Wetterbericht und eine Bewertung der aktuellen Luftqualität aus dem Internet.

Schönes Design, aber pflegebedürftig

Verpackt hat Withings die Messvorrichtungen in einer sehr schönen Waage. Um das EKG und andere Analysen durchführen zu können, ist im Kopf der Body Scan ein Griff integriert, der mit einem Seil befestigt ist. Der Betrieb kommt auch ohne diesen Griff aus, aber wer ihn in die Hand nimmt, erhält mehr Informationen. Das Gerät selbst besteht aus einer dunklen Glasplatte und einem matten Kunststofffuß. Statt Batterien nutzt die Body Scan einen Akku, der per USB-C-Anschluss geladen wird und nur einmal im Jahr ans Kabel muss. Im Bade- oder Schlafzimmer macht die Waage also eine gute Figur – zumindest, solange sie sauber bleibt. Wasserflecken oder Hautcreme verwandeln die Gesundheitsstation in Windeseile in ein unansehnliches Objekt, das nach Reinigung schreit. Soll heißen: Wer die Body Scan oft nutzt, putzt sie auch oft. Sie ist sehr schwer, was häufiges Umhertragen lästig macht. Am besten sucht man eine schöne Dauerbleibe.

Einfache Einrichtung

Die Einrichtung der Withings Body Scan ist sehr einfach. Es gibt nur einen einzigen Knopf, der wird zum Installieren einmalig gedrückt. Der Rest geschieht über eine App. Wer nur Basisinformationen haben möchte, was im Falle der Body Scan eine unglaubliche Geldverschwendung wäre, kann alle Schritte überspringen und die Waage fortan ohne weiteres Öffnen der App nutzen.

Insgesamt ist die Withings Body Scan eine teure, aber umfangreiche Körperwaage mit vielen Funktionen. Wer bereit ist, den Preis zu zahlen und ein großes Interesse an den Daten hat, wird mit der Waage zufrieden sein. Für Fitness-Muffel, die nur ihr Gewicht im Auge behalten wollen, ist sie jedoch nicht geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert