Zahl der Unfälle mit E-Scootern im Südwesten steigt

In vielen großen Städten gehören E-Scooter mittlerweile zum Stadtbild. Seit 2020 werden Unfälle mit ihnen statistisch erfasst – und ihre Zahl steigt. Im vergangenen Jahr wurden allein in Baden-Württembergs Universitäts- und Großstädten 446 Unfälle mit E-Scootern erfasst, wie aus einer Stellungnahme des Verkehrsministeriums zu einem Antrag des SPD-Landtagsabgeordneten Jonas Hoffmann und weiteren SPD-Abgeordneten hervorgeht.

Statistik zeigt steigende Unfallzahlen

Statistisch erfasst werden die Unfälle mit E-Scootern seit 2020 – und seitdem steigt dem Verkehrsministerium zufolge ihre Zahl. Die Gesamtschau verzeichne allerdings ein „sehr niedriges Unfallniveau“. In den vergangenen beiden Jahren gab es auch zwei Todesfälle in Heilbronn und Mannheim.

Bundesweite Regelung gefordert

Das Verkehrsministerium begrüßt eine bundesweite rechtliche Regelung zur Regulierung von E-Scootern. Sondernutzungserlaubnisse – wie Kommunen sie etwa für Plakate oder Baustellen im öffentlichen Raum erteilen – könnten demnach eine Lösung sein, seien aber rechtlich umstritten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert