Das Landesschulinstitut Qualis wurde von gravierenden IT-Sicherheitslücken betroffen. Schulministerin Dorothee Feller (CDU) plant, sich bei einer Personalversammlung am 10. Mai mit den Mitarbeitern auszutauschen. Die Ministerin hat bisher Fragen nach personellen Versäumnissen und Konsequenzen für Verantwortliche vermieden und auf die ausstehende Gesamtanalyse der beauftragten externen IT-Spezialisten verwiesen.
Details zur IT-Panne
Ein Server bei Qualis wurde komplett abgeschaltet, nachdem weitere Schwachstellen entdeckt wurden. Externe IT-Spezialisten haben bestätigt, dass mindestens 16.557 Datensätze von dem Qualis-Server ausgelesen wurden, darunter Vor- und Zunamen von Lehrkräften oder Qualis-Mitarbeitern. Es wird davon ausgegangen, dass mindestens 3.765 Datensätze mit weitergehenden personenbezogenen Daten ausgelesen wurden. Ein Hacker vom Chaos Computer Club hatte das IT-Leck Mitte April entdeckt und den Datensicherheitsbehörden gemeldet.
Forderungen der Opposition
Die SPD-Opposition fordert, das gesamte IT-System in der Landesverwaltung auf den Prüfstand zu stellen. Nachgeordnete Behörden der Ministerien seien in den vergangenen Jahren vernachlässigt worden, so SPD-Vizefraktionschef Jochen Ott.