Die Universität Bielefeld erhält die Hochschulperle des Monats Mai vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft für ihr Seminar „Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen“. Dieser Ansatz im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ermöglicht es Studierenden verschiedener Berufsgruppen, die Zusammenarbeit im inklusiven Schulalltag zu erproben und sich so realitätsnah wie möglich auf das Berufsleben vorzubereiten.
Ein besonderer Ansatz für inklusive Lehrkräftebildung
Das Seminar „Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen“ der Universität Bielefeld soll den Studierenden ermöglichen, so realitätsnah wie möglich berufsgruppenübergreifende Teamarbeit im Bereich inklusive Ganztagsschule zu erleben. Der Ansatz im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ der Universität Bielefeld soll sicherstellen, dass künftige inklusionsorientierte Lehrkräfte so gut wie möglich auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Digitale Lehr- und Lernkooperation
Um Lehramtsstudierende frühzeitig auf die berufsgruppenübergreifende Kooperation im Schulalltag vorzubereiten, ist die Universität Bielefeld im Wintersemester 2022/23 eine digitale Lehr- und Lernkooperation mit Lehrenden und Studierenden der Hochschule Nordhausen eingegangen. In Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, lehren und lernen Dozenten und Studierende aus den Bereichen der Schul- und Sonderpädagogik sowie der Erziehungswissenschaft, im thüringischen Nordhausen des Gesundheits- und Sozialwesens und der Heilpädagogik. Durch das digitale Zusammenkommen und die fallbasierte Projektarbeit erwerben die Studierenden nicht nur digitale und kollaborative Kompetenzen, sondern bekommen auch einen erhöhten Praxisbezug.
Die Bedeutung einer inklusiven und ganztägig ausgerichteten Bildung
Lehrkräfte aus verschiedenen Bereichen wie Sonder- oder Heilpädagogik, der Erziehungswissenschaft oder des Gesundheits- und Sozialwesens müssen zusammenarbeiten, um Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen erfolgreich in den Schulalltag einzubinden. Das Seminar „Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen“ zeigt, wie wichtig eine inklusive und ganztägig ausgerichtete Bildung ist und entwickelt ein Verständnis für unterschiedliche professionelle Sichtweisen.
Die Hochschulperle des Monats Mai
Die Hochschulperle des Monats Mai zum Thema „Lehrkräftebildung neu denken“ geht an das hochschulübergreifende Kooperationsseminar „Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen“. Die Jury des Stifterverbandes vergibt die Auszeichnung für den besonderen Ansatz, der sich mit dem wichtigen Thema multiprofessionelle Zusammenarbeit beschäftigt, das im Schulalltag eine große Rolle spielt, in der Ausbildung bisher aber selten behandelt wird. Die Hochschulperle des Monats ist eine Auszeichnung für innovative und beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden.
Weitere Informationen zum hochschulübergreifenden Kooperationsseminar „Multiprofessionelle Kooperation in inklusiven Ganztagsschulen“ finden Sie auf der Website des Stifterverbandes.