Pflege, Naschen, Säen: Der Spaß an der Gartenarbeit im Juni

Rasenpflege im Juni

Im Juni wächst der Rasen im Rekordtempo und benötigt daher regelmäßige Pflege. Klein- und Balkongärtner sollten den Rasen mindestens zweimal pro Woche mähen, während einmal pro Woche ausreicht, um Bienen, Hummeln und Schmetterlinge zu erfreuen. Auch die Rasenkanten sollten nicht vernachlässigt werden, hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die Rasenschere, der Rasentrimmer oder die Grasschere.

Naschen aus dem Garten

Im Juni können Klein- und Balkongärtner die ersten Früchte ernten und naschen. Erdbeeren, Heidelbeeren und Sauerkirschen sind jetzt reif und können direkt vom Hoch- oder Erdbeerbeet genascht werden. Auch Gemüse wie Radieschen, Karotten, Rhabarber, Zucchini und Mangold sowie Salate wie Kopfsalat, Lollo Rosso und Eichblatt können jetzt geerntet werden.

Gurken, Tomaten und Paprika im Gewächshaus

Wer ein kleines Gewächshaus besitzt, kann sich im Juni bereits über die ersten Gurken, Tomaten und Paprika freuen. Im Freiland benötigen diese Pflanzen jedoch noch etwas Zeit und viel Pflege. Daher sollten Gurken- und Tomatenpflanzen regelmäßig ausgedünnt und ausgegeizt werden, um sich gut entwickeln zu können.

Obstbäume und Heckenpflege

Auch Obstbäume und Hecken sollten im Juni nicht vergessen werden. Hier ist es wichtig, regelmäßig zu gießen und zu düngen, um eine gute Ernte zu erzielen.

Wildblumenwiese anlegen

Im Juni ist es noch nicht zu spät, um eine eigene Wildblumenwiese anzulegen. Hierfür gibt es verschiedene Tipps und Tricks, die dabei helfen, eine schöne und blühende Wiese zu erhalten.

Insgesamt bietet der Gartenmonat Juni eine Vielzahl an Aufgaben und Möglichkeiten für Klein- und Balkongärtner. Ob Rasenpflege, Naschen aus dem Garten oder Gewächshausanbau – für jeden ist etwas dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert