Warum Bewegung bei Demenz hilft
Körperliche Aktivität kann Menschen mit Demenz helfen, gesünder zu bleiben und ihre geistigen Fähigkeiten länger zu erhalten. Durch Bewegung wird nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Gehirn stimuliert. Die Durchblutung verbessert sich, was zu einer besseren Versorgung der Nervenzellen führt und die Bildung neuer Verbindungen fördert. Körperliche Aktivität wirkt entzündungshemmend, stimmungsaufhellend und kognitiv anregend. Zudem kann Bewegung dazu beitragen, demenzbedingte Abfallstoffe in den Zellen effektiver abzutransportieren.
Empfohlene körperliche Aktivitäten
Es gibt keine pauschale Empfehlung für die beste Sportart bei Demenz. Die Auswahl sollte individuell angepasst werden, abhängig von Alter, Fitness, kognitiven Fähigkeiten und Begleiterkrankungen. Eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining wie Laufen, Walken, Schwimmen oder Radfahren ist empfehlenswert. Auch spielerische Trainingsmethoden wie Exergaming oder einfache Übungen wie das Sitzergometer können effektiv sein. „Mind-Body-Übungen“ werden ebenfalls zur Förderung von körperlicher und geistiger Fitness empfohlen.