Ausbreitung des Erregers
Die Blauzungenkrankheit ist eine schmerzhafte und potenziell tödliche Krankheit für Tiere. Der Erreger breitet sich derzeit in Deutschland aus, wobei Brandenburg von dem Ausbruch nicht verschont geblieben ist. Laut Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts sind mittlerweile vier Betriebe in Brandenburg betroffen.
Situation in Brandenburg im Vergleich
Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Brandenburg bisher relativ wenige Fälle von Blauzungenkrankheit gemeldet. Nordrhein-Westfalen verzeichnet mehr als 2.400 Fälle, während es in Niedersachsen über 1.400 sind. Berlin ist das einzige Bundesland ohne bekannte Fälle.
Auswirkungen auf Berlin
Obwohl Berlin selbst keine Fälle gemeldet hat, wird die Hauptstadt aufgrund eines Nachweises der Blauzungenkrankheit in Brandenburg als infiziertes Gebiet betrachtet. Bei einem Ausbruch in einem Gebiet werden Betriebe in einem Umkreis von 150 Kilometern als potenziell betroffen angesehen.
Verbreitung des Virus
Das Blauzungenvirus hat sich in den letzten Monaten in Deutschland stark ausgebreitet. Im Juni wurden noch 13 betroffene Tierhaltungen registriert, im Juli stieg die Zahl auf über 1.200. Bis zum 23. August wurden bereits mehr als 4.800 betroffene Betriebe gemeldet. Das Virus wird von Mücken übertragen und betrifft hauptsächlich Schafe, Rinder, südamerikanische Kamelarten, Ziegen und Wild-Wiederkäuer. Es ist nicht auf Menschen übertragbar und beeinträchtigt nicht den Verzehr von Fleisch und Milchprodukten.