Nobelpreis für Wirtschaft 2024

Preisträger

Daron Acemoglu, Simon Johnson und James Robinson wurden am Montag mit dem Nobelpreis für Wirtschaft 2024 ausgezeichnet. Der Preis, offiziell bekannt als Sveriges Riksbank Preis für Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel, wird für ihre Forschung über die Entstehung von Institutionen und deren Einfluss auf den Wohlstand verliehen.

Preisgeld

Die drei Preisträger teilen sich das Preisgeld von 11 Millionen schwedischen Kronen (ca. 1,1 Millionen US-Dollar) gleichmäßig.

Forschungsergebnisse

Die Jury betonte, dass die Ökonomen durch die Untersuchung verschiedener politischer und wirtschaftlicher Systeme, die von europäischen Kolonialherren eingeführt wurden, eine Verbindung zwischen Institutionen und Wohlstand nachweisen konnten. Jakob Svensson, Vorsitzender des Komitees für den Preis in Wirtschaftswissenschaften, erklärte, dass die Reduzierung der erheblichen Einkommensunterschiede zwischen Ländern eine der größten Herausforderungen unserer Zeit sei.

Akademische Hintergründe

Daron Acemoglu, 57, und Simon Johnson, 61, sind Professoren am Massachusetts Institute of Technology (MIT). James Robinson, 64, lehrt an der University of Chicago.

Reaktionen auf die Auszeichnung

Acemoglu äußerte sich telefonisch zu der Auszeichnung und bezeichnete die Nachricht als „überraschend und großartig“.

Hintergrund des Preises

Der Wirtschaftspreis ist der einzige Nobelpreis, der nicht zu den ursprünglichen fünf gehört, die im Testament des schwedischen Wissenschaftlers Alfred Nobel festgelegt wurden. Dieser Preis wurde 1968 von der schwedischen Zentralbank eingeführt und finanziert.

Vergangene Preisträger

Im vergangenen Jahr erhielt die Harvard-Wirtschaftshistorikerin Claudia Goldin den Preis für ihre Arbeit zu den Ursachen von Lohn- und Arbeitsmarktdiskrepanzen zwischen Männern und Frauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert