Schwächere Umsätze in China
Apple Inc., das wertvollste Unternehmen der Welt, hat im letzten Quartal schwächere Verkaufszahlen in China gemeldet als erwartet. Der Umsatz in der Region China belief sich auf 15 Milliarden US-Dollar, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Analysten hatten mit 15,8 Milliarden US-Dollar gerechnet.
Globale Umsatzentwicklung
Insgesamt übertraf der Umsatz die Prognosen der Wall Street, was vor allem auf die weltweite Nachfrage nach iPhones zurückzuführen ist. Dennoch zeigen die Ergebnisse, dass Apple weiterhin Schwierigkeiten hat, sich in einem wichtigen Markt zu erholen. Die Konkurrenz durch lokale Marken in China ist intensiv, und das Land bleibt Apples wichtigster Fertigungsstandort.
Aktienreaktion und Gesamtumsatz
Die Bedenken über die Verkaufszahlen in China drückten die Aktienkurse in den späten Handelsstunden um mehr als 1%. Bis zum Donnerstag hatte die Aktie in diesem Jahr um 17% zugelegt, was auf Optimismus hinsichtlich der Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz zurückzuführen ist. Der Gesamtumsatz stieg im Berichtszeitraum, der am 28. September endete, um 6,1% auf 94,9 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten 94,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Produktneuheiten und Umsatzquellen
Im September stellte das Unternehmen das iPhone 16 vor, was zu einer erhöhten Nachfrage führte. Auch die Apple Watches wurden aktualisiert und neue AirPods veröffentlicht. Diese Verbrauchergeräte machen den Großteil des Umsatzes des Unternehmens aus. Investoren setzen darauf, dass die neuen KI-Funktionen von Apple, die als Apple Intelligence bekannt sind, den Verkauf von Geräten ankurbeln werden. Diese Software wurde jedoch erst einige Wochen nach dem Verkaufsstart des iPhones eingeführt, und viele ihrer wichtigsten Funktionen werden erst in einigen Monaten verfügbar sein.
Ergebnisse der Dienstleistungssparte
Apple hatte zuvor signalisiert, dass das Umsatzwachstum bei etwa 5% liegen würde, wobei das Dienstleistungsgeschäft besonders gut abschnitt. Der Umsatz aus diesem Bereich erreichte im Berichtszeitraum mit 25 Milliarden US-Dollar einen Rekord, blieb jedoch knapp unter den von der Wall Street prognostizierten 25,3 Milliarden US-Dollar.
Ausblick und Führungswechsel
Apple gab keinen Ausblick für das bevorstehende Weihnachtsquartal, kündigt jedoch in der Regel während der Telefonkonferenz nach den Ergebnissen einige Hinweise an. Der aktuelle Finanzvorstand Luca Maestri wird in eine kleinere Rolle wechseln, und die Telefonkonferenz am Donnerstag könnte seine letzte sein. Maestri wird von seinem Stellvertreter Kevan Parekh abgelöst.
Umsatz aus iPhone-Verkäufen
Der Umsatz aus iPhone-Verkäufen betrug 46,2 Milliarden US-Dollar und übertraf die Schätzungen von 45 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 5,5% im Vergleich zum Vorjahr. Das Geschäft könnte 2025 einen weiteren Schub erhalten, wenn das Unternehmen plant, ein neues, günstigeres iPhone SE mit Apple Intelligence sowie bedeutende Hardwareänderungen an seinen Flaggschiff-Modellen herauszubringen. Allerdings blieben andere Produktkategorien hinter den Schätzungen der Analysten zurück.