Gemischte Reaktionen der Bürger
Die Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten hat in der amerikanischen Bevölkerung unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Während rechtspopulistische Gruppen, die gegen Einwanderung sind, seinen Sieg feierten, begannen viele Demokraten, sich nach Auswanderungsmöglichkeiten umzusehen.
Steigende Suchanfragen nach Migration
Nach der Wahl stieg das Suchvolumen bei Google für die Begriffe „Migration“ und „Einwanderung“ um 1.514 %. Insbesondere am 5. und 6. November verzeichneten Seiten, die mit „Einwanderung“ in Verbindung stehen, einen Anstieg des Traffics um 338 %.
Beliebte Zielländer
Die Suche nach einem Umzug nach Costa Rica stieg um 302 %, während die Nachfrage nach einem Umzug nach Norwegen um 437 % zunahm. Auch die Suche nach einem Umzug nach Irland verzeichnete einen Anstieg von 355 %. Die Suche nach einem Umzug in das Vereinigte Königreich aus den USA stieg um 375 %. Zudem erlebte die Webseite Germany-Visa.org einen Anstieg des Traffics um 336 % für Seiten, die sich mit Einwanderung beschäftigen.
Häufig gesuchte Begriffe
Laut der Plattform visaguide sind hier einige der am häufigsten gesuchten Begriffe von amerikanischen Nutzern:
- „Umzug nach Irland“: +2400 %
- „Wie nach Europa ziehen“: +1566 %
- „Einwanderung nach Neuseeland“: +1566 %
- „Englischsprachige Länder“: +1328 %
- „Umzug nach Norwegen“: +1150 %
- „Umzug nach Australien“: +1150 %
- „Umzug nach Portugal“: +1100 %
Beliebte Auswanderungsziele
Die beliebtesten Länder, in die Amerikaner bereit sind auszuwandern, sind: Kanada, Neuseeland, das Vereinigte Königreich, Australien, Irland, die Schweiz, Spanien, Portugal, Deutschland, die Niederlande, Costa Rica und Mexiko.
Gründe für die Wahl der Zielländer
Die Beliebtheit dieser Länder als Auswanderungsziele variiert je nach Grund. Kanada wird aufgrund seiner Nähe und kulturellen Ähnlichkeiten bevorzugt, während Neuseeland für seine hohe Lebensqualität bekannt ist. Das Vereinigte Königreich und Australien sind ebenfalls gefragt, wahrscheinlich wegen ihrer englischsprachigen Umgebung, die vielen Amerikanern vertraut ist. Für diejenigen, die einen Neuanfang suchen, stechen europäische Länder wie Portugal hervor. Portugal ist bekannt für seine amerikanerfreundliche Atmosphäre, die erschwinglichen Lebenshaltungskosten und das milde Klima, was es zu einer attraktiven Option macht. Deutschland ist ein weiterer starker Anwärter, da es hervorragende Bildung, Jobmöglichkeiten und einen hohen Lebensstandard bietet, was es für karriereorientierte Amerikaner ansprechend macht.