Wahl von Matthias Tschöp
Am 20. Februar 2025 wurde Matthias Tschöp in einer Sitzung des Hochschulrats als neuer Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) gewählt. Derzeit ist Tschöp CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz Zentrums München sowie Inhaber des Lehrstuhls für Stoffwechselerkrankungen an der Technischen Universität München.
Nachfolge von Bernd Huber
Matthias Tschöp wird seine Amtszeit am 1. Oktober 2025 antreten und folgt damit Bernd Huber, der seit 2002 Präsident der LMU ist. Unter Hubers Leitung hat sich die Universität zu einer der führenden Bildungseinrichtungen sowohl national als auch international entwickelt.
Erwartungen an die neue Führung
Jean-Pierre Bourguignon, Vorsitzender des Hochschulrats, und Armin Nassehi, Vorsitzender des Senats, äußerten sich positiv über die Wahl Tschöps. Sie betonten, dass er eine erfahrene und international anerkannte Persönlichkeit sei, die die LMU in eine erfolgreiche Zukunft führen könne. Der Hochschulrat setzt sich aus 10 externen Mitgliedern und 10 Mitgliedern des akademischen Senats zusammen.
Glückwünsche und Unterstützung
Bernd Huber gratulierte Tschöp zu seiner Wahl und kündigte an, ihn während seiner verbleibenden Amtszeit in alle Entscheidungen einzubeziehen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Vision für die Zukunft
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume bezeichnete Tschöp als ideale Besetzung für das Präsidentenamt. Er hebt hervor, dass Tschöp sowohl visionäre Führung als auch starke Forschung vereine und somit die LMU erfolgreich in die Zukunft führen könne.
Engagement des neuen Präsidenten
Matthias Tschöp äußerte sich erfreut über die Entscheidung des Hochschulrats und erklärte, dass er sich mit voller Kraft für die Zukunft der LMU und ihrer Studierenden einsetzen werde.