Warnung vor Kürzungen
Achim Steiner, der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), äußert sich besorgt über die aktuellen Kürzungen in der Entwicklungshilfe. Er betont, dass diese Einschnitte schwerwiegende Konsequenzen haben könnten, die das Leben von Hunderttausenden Menschen gefährden.
Leben und Zukunft
Steiner hebt hervor, dass es bei der Entwicklungshilfe nicht nur um Solidarität geht, sondern auch um die wirtschaftliche Zukunft. Investitionen in die Energieversorgung und Infrastruktur, insbesondere in Afrika, sind entscheidend für die Märkte von morgen.
Stabilität und Extremismus
Ein weiteres zentrales Thema ist die Stabilität in verschiedenen Regionen. Steiner warnt, dass die Kürzung von Mitteln zu einer Zunahme von Extremismus führen könnte. Er zieht Parallelen zu früheren Erfahrungen, als Kürzungen in der humanitären Hilfe dazu führten, dass Menschen in Notlagen verzweifelten und zu Migranten wurden.
Langfristige Sicherheit
Die Entwicklungszusammenarbeit ist auch für die langfristige Sicherheit Europas von Bedeutung. Themen wie der Klimawandel und kurzfristige Risiken, wie Pandemien, müssen angegangen werden. Steiner betont, dass die internationale Zusammenarbeit entscheidend ist, um Institutionen und Frühwarnsysteme zu stärken.
Effizienz der Hilfe
Er weist darauf hin, dass mit relativ begrenzten finanziellen Mitteln viel erreicht werden kann, um die Kapazitäten der betroffenen Länder zu stärken und Krisen besser zu bewältigen.