Erfolgreiche Jugendfeuerwehren beim Wettbewerb

Bundesweiter Wettbewerb

Am Wettbewerb „Verhalten im Brandfall – 120 Sekunden, um zu überleben!“ nahmen erstmals Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland teil. Der Wettbewerb richtete sich an Jugendliche und Schulen, die kreative Kampagnen zum richtigen Verhalten im Brandfall entwickeln sollten.

Platzierungen und Beiträge

Insgesamt beteiligten sich rund 2.000 Jugendliche aus 65 Jugendfeuerwehren und Schulen und reichten 70 kreative Beiträge ein. Die Jugendfeuerwehr Stöckey aus Thüringen erreichte den zweiten Platz, während die Jugendfeuerwehren Wiesloch und Waiblingen aus Baden-Württemberg den dritten Platz belegten. Der erste Platz ging an die Ganztagsschule „Anne Frank“ in Sachsen-Anhalt.

Ziel des Wettbewerbs

Das Hauptziel des Wettbewerbs war es, das Bewusstsein für das richtige Verhalten im Brandfall zu schärfen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie im Brandfall nur 120 Sekunden Zeit haben, um sich in Sicherheit zu bringen.

Preise und Anerkennung

Die Jugendfeuerwehr Stöckey überzeugte mit einem Flyer, der das Thema „Richtiges Verhalten im Brandfall für jedermann“ behandelte, und erhielt dafür ein Preisgeld von 2.000 Euro. Die beiden anderen Jugendfeuerwehren, Wiesloch und Waiblingen, wurden für ihre Präventionsfilme zur Brandschutzerziehung mit jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet.

Würdigung durch Fachjury

Der Wettbewerb wurde bereits zum vierten Mal vom Forum Brandrauchprävention e. V. ausgerufen. Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, betonte die Bedeutung jeder eingereichten Kampagne und deren potenziellen Einfluss auf die Sicherheit der Gesellschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert