Tag der Arbeit: Jobsuchende nach Kündigung

Dringende Jobsuche

Am Tag der Arbeit zeigt eine aktuelle Umfrage von hokify, dass 28 Prozent der Jobsuchenden, die dringend auf der Suche nach einer neuen Anstellung sind, aufgrund einer Kündigung durch ihren Arbeitgeber in dieser Situation sind. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Stimmung unter den Jobsuchenden überwiegend positiv.

Gründe für die Jobsuche

Etwa ein Viertel der Befragten gibt an, dringend einen neuen Job zu benötigen. Für mehr als ein Drittel dieser Personen ist eine persönliche Veränderung, wie beispielsweise familiäre Gründe, ausschlaggebend. 28 Prozent haben ihren vorherigen Job aufgrund einer Kündigung verloren. Weitere 21 Prozent empfinden ihr aktuelles Einkommen als zu niedrig, während 12 Prozent mit ihrer derzeitigen Anstellung unzufrieden sind. Zusätzlich suchen 70 Prozent der Befragten aktiv nach neuen Jobmöglichkeiten, auch wenn der Druck nicht akut ist.

Motivationen der Jobsuchenden

Die Hauptmotivation für die Jobsuche liegt für ein Drittel der Befragten in dem Wunsch nach besseren Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. 23 Prozent sind auf der Suche nach flexiblen Arbeitszeiten, während 16 Prozent ein höheres Gehalt anstreben.

Optimismus unter Jobsuchenden

Trotz der angespannten Situation in vielen Unternehmen zeigen sich acht von zehn Jobsuchenden optimistisch bezüglich ihrer beruflichen Zukunft. Besonders positiv gestimmt sind Personen aus den Bereichen IT & Technik, Gesundheitswesen & Soziales sowie Gastronomie & Hotellerie.

Ausblick auf die Jobsuche

41 Prozent der aktiv Jobsuchenden fühlen sich motiviert, neue Herausforderungen anzunehmen, während 40 Prozent zuversichtlich sind, bald eine passende Stelle zu finden. Diese positive Einstellung ist entscheidend für den Erfolg in der Jobsuche und zeigt die Bereitschaft der Menschen, auch in unsicheren Zeiten ihre Chancen zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert