Produktvorstellung auf der Fashion Next
Am 10. Juli 2025 fand in Dubai das Event Fashion Next statt, bei dem Huawei seine neuesten Produkte präsentierte. Zu den vorgestellten Geräten gehören die HUAWEI Pura 80 Series und das HUAWEI MatePad 11.5. Zudem wurden wichtige Neuigkeiten zu den XMAGE Awards 2025 bekannt gegeben, einem globalen Fotowettbewerb, der künstlerische Exzellenz würdigt.
Marktentwicklung und Innovationen
In den letzten zwei Jahren hat Huawei seine Position auf dem chinesischen Markt ausgebaut und gleichzeitig weltweit an Bedeutung gewonnen. Die Marke setzt weiterhin auf Innovationen, darunter faltbare Bildschirmtechnologie, herausragende Bildgebungsfunktionen und modische Designs für tragbare Geräte.
Kulturelle Brücken durch Kunst und Technologie
Initiativen wie GoPaint, eine digitale Mal-App, und die XMAGE Awards zeigen das Engagement von Huawei, kulturelle Verbindungen durch Kunst und Technologie zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften und die Erweiterung seiner globalen Präsenz möchte Huawei sinnvolle Verbindungen über Grenzen hinweg schaffen.
Statements von Huawei
Zhu Ping, Präsident für Marketing und Vertrieb von Huawei Device Business, betonte die Entschlossenheit des Unternehmens, auf internationalen Märkten voranzuschreiten. Er hob hervor, dass Huawei weiterhin innovative Produkte entwickelt, die den Bedürfnissen globaler Verbraucher gerecht werden.
Die Pura 80 Series
Die Pura 80 Series markiert die Rückkehr von Huawei auf den globalen Smartphone-Markt und umfasst drei verschiedene Modelle. Diese Serie kombiniert modernes Design mit leistungsstarker Mobiltechnologie und definiert die Verbindung von Mode und Funktionalität neu. Die neue Produktreihe wird voraussichtlich auf großes Interesse bei den Verbrauchern stoßen.
MatePad 11.5 und seine Funktionen
Das HUAWEI MatePad 11.5 erfreut sich weltweit großer Beliebtheit aufgrund seiner flüssigen Multitasking-Leistung und der nahtlosen Konnektivität zwischen Geräten. Das kommende Modell wird die Standards für Display-Innovation und produktivitätsorientierte Funktionen weiter erhöhen und den sich verändernden Anforderungen der Nutzer gerecht werden.
„`