Wissen und Macht: Wissenschaft in der Gesellschaft

Einführung zur Tagung

Am 15. Oktober 2025 findet in Heidelberg eine öffentliche Tagung des Deutschen Ethikrates statt, die sich mit der Rolle der Wissenschaft in der Politik und der Gesellschaft beschäftigt. In einer Zeit, in der Themen wie Pandemien, Klimawandel und technologische Entwicklungen immer drängender werden, ist der Austausch zwischen Wissenschaft und Politik von großer Bedeutung.

Herausforderungen für die Wissenschaft

Der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Helmut Frister, hebt hervor, dass die Wissenschaft in der heutigen komplexen Welt unter Druck steht. Trotz der Notwendigkeit wissenschaftlicher Expertise wird diese oft in Frage gestellt oder sogar diskreditiert. Dies wirft die Frage auf, wie Wissenschaft und Politik in einer Demokratie zusammenarbeiten können.

Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Eva Winkler, stellvertretende Vorsitzende des Rates, betont die Wichtigkeit eines Dialogs zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es sei entscheidend, dass nicht nur politische und wissenschaftliche Eliten die Richtung vorgeben, sondern dass auch die Bevölkerung in diesen Prozess eingebunden wird. Die Tagung bietet ein öffentliches Format, um verschiedene Perspektiven zu sammeln und zu diskutieren.

Zentrale Fragestellungen der Tagung

Im Mittelpunkt der Diskussion stehen mehrere Fragen:

  • Welchen Geltungsanspruch haben wissenschaftliche Erkenntnisse und wie unterscheiden sie sich von Meinungen?
  • Wie sollte mit Unsicherheit und Widersprüchen in der Wissenschaft umgegangen werden?
  • Welche Rolle spielen Medien für die Wahrnehmung von Wissenschaft und das Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse?
  • Wie sehen Wissenschaftler ihre Rolle in der Gesellschaft und wie werden ihre Erkenntnisse wahrgenommen?
  • Welche Bedeutung hat wissenschaftliches Wissen für politische Entscheidungen und welche weiteren Faktoren sind relevant?
  • Wie können die unterschiedlichen Interessen von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft konstruktiv zusammengebracht werden?

Details zur Veranstaltung

Die Tagung ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. Für die Teilnahme vor Ort wird um eine Anmeldung gebeten. Zudem wird die Veranstaltung live im Internet übertragen, und es stehen barrierefreie Angebote wie Simultanmitschriften und Gebärdensprachdolmetschung zur Verfügung.

Veranstaltungsort und Zeit

Die Herbsttagung des Deutschen Ethikrates findet am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, von 9:30 bis 17:30 Uhr in der Alten Universität, Aula, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert