Preisentwicklung von Super E10 und Diesel
Der Rückgang der Kraftstoffpreise in Deutschland setzt sich auch in dieser Woche fort. Aktuellen Auswertungen zufolge liegt der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt bei 1,656 Euro, was einem Rückgang von 1,5 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Der Dieselpreis ist sogar noch stärker gefallen: Autofahrer zahlen im Schnitt 1,565 Euro pro Liter, ein Minus von 1,9 Cent.
Ursachen für den Preisrückgang
Die erfreuliche Entwicklung der Kraftstoffpreise ist hauptsächlich auf den sinkenden Rohölpreis zurückzuführen. Der aktuelle Preis für ein Barrel der Sorte Brent liegt bei etwa 61 US-Dollar. Seit Ende September sind die Rohölnotierungen von rund 70 US-Dollar kontinuierlich gefallen, was sich positiv auf die Preise an den Tankstellen auswirkt. Diese Entwicklung wird auch nicht durch die leichte Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar beeinflusst.
Jahrestiefststände in Sicht
Super E10 nähert sich den Jahrestiefstständen aus dem August, als der Preis bei 1,650 Euro pro Liter lag. Aufgrund des signifikanten Rückgangs der Ölpreise gibt es aus Sicht der Marktanalysen sogar noch Potenzial für weitere Preisnachlässe.
Tipps zum Tanken
Für Autofahrer, die beim Tanken sparen möchten, empfiehlt es sich, abends zur Tankstelle zu fahren, da die Preise dann im Durchschnitt bis zu 13 Cent pro Liter günstiger sind als am Morgen. Zudem wird geraten, Super E10 anstelle von Super E5 zu tanken, da dies etwa sechs Cent pro Liter einspart. Bei Unsicherheiten über die Verträglichkeit von Super E10 sollte der Fahrzeughersteller kontaktiert werden.
Hilfsmittel zur Preisfindung
Eine nützliche App zur Suche nach günstigen Tankstellen ist die Spritpreis-App „ADAC Drive“, die rund um die Uhr die aktuellen Preise an über 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt und vergleicht.