Überraschende Entscheidung
Die Fußball-Nationaltorhüterin Merle Frohms hat ihren Rücktritt aus dem DFB-Team bekannt gegeben. Nach fast sechs Jahren im Nationalteam möchte sie sich in Zukunft verstärkt auf ihren Verein, den VfL Wolfsburg, konzentrieren.
Karriere im DFB-Team
Die 29-jährige Frohms informierte den neuen Bundestrainer Christian Wück in einem persönlichen Gespräch über ihre Entscheidung, nicht mehr für die Nationalmannschaft zur Verfügung zu stehen. In ihrer Zeit im Nationalteam bestritt sie insgesamt 52 Länderspiele, zuletzt im Juli gegen Island. Bei den Olympischen Spielen in Frankreich musste sie überraschend Ann-Katrin Berger als Stammtorhüterin den Vortritt lassen.
Entwicklung der Entscheidung
Frohms erklärte, dass die Entscheidung bereits seit der Weltmeisterschaft im letzten Jahr gereift sei. Sie hatte am 6. Oktober 2018 in Essen ihr Debüt für die Nationalmannschaft gegeben. Ihr größter Erfolg war der zweite Platz bei der EM 2022 in England, wo sie als Stammtorhüterin spielte. Auch bei der WM 2023 in Australien war sie in allen Spielen im Einsatz, die für das Team jedoch enttäuschend endeten.
Reaktionen auf den Rücktritt
Bundestrainer Wück und DFB-Sportdirektorin Nia Künzer äußerten Bedauern über Frohms‘ Entscheidung. Wück betonte, dass er sich sehr gefreut hätte, mit ihr zu arbeiten.
Fokus auf den Verein
Zukünftig möchte Frohms ihre gesamte Energie dem VfL Wolfsburg widmen, wo sie als Vizemeister und Pokalsieger spielt. Sie freut sich darauf, nach intensiven Jahren mit sportlicher Doppelbelastung mehr Zeit für ihre Familie und Freunde zu haben.