Geo-Monitor Studie 2025: Geographie im Bildungssystem

Wahrnehmung der Bedeutung

Die Geo-Monitor Studie 2025 zeigt, dass viele Lehrkräfte eine abnehmende Bedeutung des Schulfachs Geographie feststellen. Zwei Drittel der Befragten äußern diese Beobachtung, obwohl sie gleichzeitig die zentrale Rolle des Fachs für das Verständnis globaler Themen wie Klimawandel und nachhaltige Entwicklung betonen.

Durchführung der Studie

Die Studie wurde in Kooperation zwischen der Universität Münster, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dem Ernst Klett Verlag durchgeführt. Über 900 Lehrkräfte, Seminarlehrkräfte und Hochschuldozierende aus ganz Deutschland haben an der Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse wurden am 8. November 2025 im Rahmen des Klett Geo-Symposiums präsentiert.

Herausforderungen für das Fach Geographie

Prof. Dr. Janis Fögele von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hebt hervor, dass gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel und geopolitische Fragen die Relevanz der Geographie unterstreichen. Gleichzeitig wird jedoch beobachtet, dass das Fach in verschiedenen Bundesländern unter Druck gerät und an Bedeutung in den Lehrplänen verliert. Ziel der Studie ist es, die Situation des Faches regelmäßig zu erfassen und Entwicklungen sichtbar zu machen.

Identifikation und Entwicklungsbedarf

Die Ergebnisse der Studie zeigen eine starke Identifikation der Lehrkräfte mit ihrem Fach sowie eine breite Zustimmung zur Relevanz geographischer Bildung. Die Befragten nennen Themen wie mehr Freiräume im Unterricht, Exkursionen und eine stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit als Bereiche mit Entwicklungsbedarf, die in zukünftigen Lehrplänen stärker berücksichtigt werden sollten.

Stärkung der Geographie im Bildungsdiskurs

Die hohe Beteiligung an der Umfrage verdeutlicht das Interesse der Lehrkräfte an der Zukunft ihres Faches. Der Ernst Klett Verlag sieht dies als wichtiges Signal für die Bedeutung der geographischen Bildung im 21. Jahrhundert. Der Verlag plant, die Impulse der Roadmap 2030 aufzugreifen und sich für eine stärkere Stimme der Geographie im deutschen Bildungsdiskurs einzusetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert