Eröffnung eines neuen CSL Plasma Centers

Neue Adresse am Alexanderplatz

In der Alexanderstraße 3 hat CSL Plasma ein neues Zentrum für Plasmaspenden eröffnet. Die Räumlichkeiten befanden sich zuvor im Traditionsclub „Knutschfleck“, der für Varieté und Cocktails bekannt war. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten zeigt der Umzug, wie leerstehende Gewerbeflächen revitalisiert und für verschiedene Zwecke genutzt werden können.

Erweiterung der Kapazitäten

Das neue CSL Plasma Center am Alexanderplatz ersetzt das vorherige Zentrum in der Axel-Springer-Straße und bietet auf einer Fläche von etwa 1.000 m² Platz für bis zu 45 Liegen. Ein Team von 35 Fachkräften, darunter Ärzte und geschultes Personal, steht bereit, um die Spender zu betreuen.

Bedeutung der Plasmaspende

In Deutschland sind rund 20.000 Menschen auf Medikamente angewiesen, die aus menschlichem Blutplasma hergestellt werden. Ein Patient mit einem Immundefekt benötigt jährlich etwa 130 Plasmaspenden, während ein Hämophilie-Patient sogar bis zu 1.200 Spenden benötigt. CSL Plasma plant, in ganz Deutschland weitere Zentren zu eröffnen, um das Bewusstsein für die Plasmaspende zu erhöhen und den Betroffenen zu helfen.

Engagement für die Gemeinschaft

Gina Schulz, die Centermanagerin, äußert die Hoffnung, dass der zentrale Standort am Alexanderplatz mehr Menschen anziehen wird, um regelmäßig Plasma zu spenden. Sie betont, wie einfach der Prozess ist und wie lebenswichtig Plasma für viele Patienten sein kann.

Nachhaltige Stadtentwicklung

CSL Plasma verfolgt mit seinen Expansionsprojekten das Ziel, die Anzahl der Spendezentren in Deutschland zu erhöhen. Gleichzeitig wird gezeigt, wie leerstehende Einzelhandelsflächen eine neue Funktion übernehmen können. Dr. Simone Ries, Geschäftsführerin von CSL Plasma, erklärt, dass solche Flächen ideale Standorte für Plasma Center bieten und somit zur nachhaltigen Belebung urbaner Räume beitragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert