Aufruf zur Anmeldung
Das European Institute of Innovation & Technology (EIT) hat den finalen Aufruf zur Anmeldung für den EIT-Jumpstarter 2025 veröffentlicht. Dieses Programm richtet sich an Innovatoren aus ganz Europa, mit einem besonderen Fokus auf die Balkanländer, den Mittelmeerraum und die EU-Regionen in äußerster Randlage.
Programmdetails
Der EIT-Jumpstarter ist ein Vor-Akzelerator, der darauf abzielt, innovative Ideen zu fördern und in marktfähige Lösungen umzuwandeln. Mit einem Preisgeld von 150.000 Euro bietet das Programm umfassende Unterstützung für aufstrebende Unternehmen. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am 2. April 2025.
Erfolge des Programms
In den vergangenen acht Ausgaben hat der EIT-Jumpstarter über 1.300 Personen im Bereich Unternehmertum geschult und 124 Neugründungen hervorgebracht, die zur Schaffung von 2.600 neuen Arbeitsplätzen beigetragen haben. Die EIT-Start-ups haben insgesamt etwa 150 Millionen Euro an externen Investitionen angezogen, was zeigt, dass für jeden investierten Euro etwa 30 Euro in die neu gegründeten Unternehmen geflossen sind.
Fokus auf bestimmte Regionen
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Innovatoren aus dem Mittelmeerraum sowie den EU-Regionen in äußerster Randlage, darunter Guadeloupe, Französisch-Guayana, Réunion, Martinique, Mayotte und Saint-Martin (Frankreich), die Azoren und Madeira (Portugal) sowie die Kanarischen Inseln (Spanien). Diese Regionen haben die Möglichkeit, zusätzliche Auszeichnungen zu erhalten. Zudem werden Bewerber aus Nordmazedonien, Albanien, Montenegro, Serbien, dem Kosovo und Bosnien und Herzegowina ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungskategorien
Interessierte können sich in insgesamt acht verschiedenen Kategorien bewerben. Die letzte Gelegenheit zur Teilnahme am EIT-Jumpstarter 2025 steht kurz bevor, und potenzielle Bewerber werden aufgefordert, diese Chance zu nutzen, um Teil eines der führenden Innovationsnetzwerke Europas zu werden.